Das Unternehmen
Der Verein vitamin R ist ein (über-) regionales Kompetenzzentrum für Familie, Soziales und Gesundheit. Seit 25 Jahren besteht die Anlaufstelle für Menschen aus der Nockregion mit dem Sitz in Radenthein. Das Anliegen des Zentrums ist Menschen in ihrem Alltag zu begleiten, in Krisenfällen zu unterstützen, Familien zu fördern und Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung bereit zu stellen. Die vielfältigen Angebote sind in drei Zentren gebündelt: Beratungszentrum, Eltern-Kind-Zentrum und Bildungszentrum. Ein multiprofessionelles Team steht Menschen, die uns aufsuchen, zur Verfügung.
Wann wurde mit BGF begonnen und was waren die Gründe dafür?
Mit BGF haben wir 2017 begonnen. Wir wollten die gesundheitsfördernden Maßnahmen, die bereits bestanden, bewusster machen, benennen und ausbauen. Damit wurden vorhandene Selbstverständlichkeiten auf eine offizielle und professionelle Ebene gehoben und können so auch auf Aktualität überprüft werden.
Wer wurde in die Projektstrukturen bzw. in die Steuerungsgruppe eingebunden?
Der Verein vitamin R hat eine sehr komplexe Arbeitsstruktur und ist in unterschiedliche Arbeitsteams eingeteilt. In die BGF-Workshops war das Kernteam eingebunden und die Maßnahmen wurden in die unterschiedlichen Arbeitsteams eingebracht. Die Geschäftsführung war in die Workshops eingebunden und hat die Verbindung zum Vorstand gewährleistet.
Welche Maßnahmen wurden umgesetzt?
Alle bereits vorhandenen gesundheitsfördernden Maßnahmen wie Wertschätzung, Achtsamkeit, Respekt, positives Arbeitsklima, Offenheit und Vertrauen wurden benannt und reflektiert. Positive Aspekte wie freie Zeiteinteilung, familienfreundliches Klima, Lösungsorientiertheit bei auftretenden Problemen, usw. wurden als wertvoll bezeichnet und der Wunsch nach Beibehaltung artikuliert. Gemeinsame Aktivitäten wurden forciert und umgesetzt – sowohl als Betriebsausflug als auch in Form gemeinsamer Weiterbildungen.
Welche Erfolge konnten erzielt werden?
Die gelebten und vorhandenen Strukturen wurden definiert, bewusst gemacht und damit noch mehr geschätzt als bisher. Das gute Arbeitsklima in unserem Zentrum wurde damit noch mehr geschätzt und als wertvoll wahrgenommen.
Welche Stolpersteine gab es zu meistern?
Es gab keine gravierenden Stolpersteine.
Wie soll gewährleistet werden, dass BGF eine nachhaltige und stetige Entwicklung ist? (Wie geht es weiter?)
Unser gemeinsamer Anspruch an ein gesundes Arbeitsklima wird die Nachhaltigkeit gewährleisten und für eine Weiterentwicklung und eine Anpassung der Maßnahmen sorgen.
Was möchten Sie interessierten Unternehmen mit auf den Weg geben?
Ein wertgeschätztes Team und ein achtsamer Umgang miteinander ist das größte Kapital eines Unternehmens. Respekt, Wertschätzung und Anerkennung untereinander wirken sich auf die Motivation, das Engagement und die Einsatzbereitschaft aller unglaublich positiv aus. Eine Beschäftigung mit betrieblicher Gesundheitsförderung zahlt sich aus und bringt einen hohen Rücklauf an positiven Dingen durch die Investition in ein gesundes Miteinander!