BGF Fact-Box:
Branche: Tierkörperverwertung
Bundesland: Steiermark
Anzahl Mitarbeiter/innen: 103
Start BGF Projekt: 24.04.2017
Das Unternehmen
Warum BGF?
Durch die Umsetzung des Projektes „Betriebliche Gesundheitsförderung in der TKV“ werden nachhaltige, gesundheitsfördernde Veränderungen von Strukturen und Prozessen im Unternehmen geschaffen.
„Fundament Mensch“ ist eines der Unternehmenswerte der TKV-Gruppe. „Die MitarbeiterInnen sind das Herz des Unternehmens. Sinnerfüllende Arbeit, Gesundheit, Spaß und Freude geben dazu die notwendigen Impulse. Persönliche Entwicklung ist wichtig und wird in der TKV unterstützt.“
Hierbei setzt die TKV auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement und schafft damit gesundheitsfördernde Verhältnisse und eine nachhaltige Verhaltensänderung der MitarbeiterInnen. Damit wird ein gesundes Unternehmen und ein starkes „WIR“ gefördert!
2. Wer ist dabei?
Das Wichtigste für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes ist die Einbeziehung aller Führungskräfte, welche von Beginn an proaktiv in das Projekt miteingebunden waren. Dadurch wurde das Bewusstsein dafür geschärft, wie wichtig Betriebliche Gesundheitsförderung und die Vorbildwirkung der Führungskräfte ist.
Zusätzlich wurde besonders darauf geachtet, die MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der Organisation gleichberechtigt in das Projekt miteinzubinden. Besonderes Augenmerk bei der Umsetzung wurde darauf gelegt, dass alle Zielgruppen (Verwaltung, Fuhrpark, Produktion) mehrmals die Möglichkeiten haben von den vielfältigen BGF-Aktivitäten zu profitieren.
3. Was wird umgesetzt?
- Alle Führungskräfte absolvieren ein 18-monatiges FK-Training
- Bildmarke „für ein starkes WIR“. Der tief verwurzelte Baum steht für die Bündelung von Stärke und Zusammenhalt
- vierteljährliche „WIR-Zeitschrift“: aktuelle Infos und Gesundheitstipps
- breitgefächerter Angebotsmix (zB. Fahrradchallenge mit karitativem Zweck, Teilnahme an Sportveranstaltungen, Teamaktivitäten zur Stärkung des Wir-Gefühls…)
- Gesundheitsaktionen (zB. Gesundheitspassmessungen, Kooperation mit Fitnesscenter, gesundes Mittagessen, Obst und Wasser, Raucherentwöhnung…)
- Einführung von Gleitzeit, ergonomische Sitze in LKW, Förderung der Selbstverantwortung u.a. durch Coachings und Kommunikationstrainings, Prozessoptimierungen
4. Wie geht es weiter?
BGM wird in der TKV als „Wanderung“ verstanden. Das „starke WIR“ steht weiterhin im Fokus!
Um die nächsten Etappen der Wanderung stets gut im Blick zu haben, wurde eine Karte mit allen gesundheitsförderlichen Maßnahmen und Verhaltensweisen erstellt. Das unterstützt die TKV dabei, den erfolgreich eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu verfolgen!