BGF Fact-Box:
Branche: Herstellung und Vertrieb von Fenster und Türen
Bundesland: Burgenland
Anzahl Mitarbeitende: 250
Start BGF-Projekt: 2009
Das Unternehmen
1. Warum BGF?
Gesundheitsbewusstsein fördern und stärken. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist – neben weiteren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – auf qualifizierte, motivierte und vor allem gesunde Beschäftigte angewiesen. Gerade in Produktionsbetrieben, sind Mitarbeiter/innen verschiedensten Belastungen ausgesetzt. Weiteres macht sich auch der zunehmende Fachkräftemangel in unserer Branche bemerkbar.
Im dem bestmöglich entgegenzuwirken, wurde 2009 mit einem Projekt „TOP IN FORM“ nach dem Motto „immer einen Katzensprung voraus“, der Grundstein für eine nachhaltige Betriebliche Gesundheitsförderung gelegt.
Durch eine kontinuierliche und nachhaltige Arbeit an den Themen, die gemeinsame Entwicklung zahlreicher Maßnahmen und deren kontinuierliche Evaluierung, konnten Verbesserungen in allen Bereichen festgestellt werden.
Mit Stolz haben wir Ende 2020 zum vierten Mal in Folge das BGF Gütesiegel entgegengenommen.
2. Wer ist dabei?
Es gibt einen übergeordneten „Gesundheits- und Sicherheitsausschuss“, in dem alle drei Säulen des BGM repräsentiert sind. Darin vertreten sind:
- Die Geschäftsführung und weitere Führungskräfte je nach Bereich
- Die Personalentwicklung
- Der Betriebsrat
- Die Arbeitsmedizin
- Die Sicherheitsfachkraft
3. Was wird umgesetzt?
Themenschwerpunkte waren zu Anfang die Verbesserung von Arbeitsbedingungen, der Kommunikation, Klärung von Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten und die Stärkung einer wertschätzenden Führung. Aus Basis regelmäßiger Gesundheitsbefragungen und Workshops mit Mitarbeiter/innen, werden laufend Gesundheitsangebote entwickelt, und je nach inhaltlichen Schwerpunkten halbjährlich angeboten. Bewährte Angebote werde laufend weitergeführt, neue Angebote werden entwickelt. Immer mit dem Ziel, auch die Eigenverantwortung der und Gesundheitskompetenz der Beschäftigten zu fördern.
Einige Beispiele:
- Verbesserung von Arbeitsräumen/Arbeitsmitteln, Reduktion von Lichtbelastungen, Staub, Platzmangel, Lärm
- Ergonomische Evaluierung der Arbeitsplätze
- Optimierung von Prozessen und Verbesserung der Kommunikation
- Fitness-App, Rückenschule, Chair-Massage, Obst- und Teewochen
- Teambildungsmaßnahmen (Skiausflüge, Outdooraktivitäten, etc.)
- Vereinbarungen zur Reduktion von digitalen Stressbelastungen
- Impfungen
4. Wie geht es weiter?
Das Gesundheitsteam (Gesundheits- und Sicherheitsausschuss) greift laufend gesundheitsfördernde Anliegen auf. Immer dem Bedarf der Beschäftigten entsprechend.
Aufgrund der aktuellen Corona Sicherheitsmaßnahmen, versuchen wir verstärkt auch Online-Workshops in unser Angebot aufzunehmen. Folgende Maßnahmen werden gerade vorbereitet:
- Rückenfit 4.0 in der Produktion
- Yoga-Kurse Online
- Raucherentwöhnung
- Ernährungsworkshop
- Konfliktmanagement
- Stärkung der Kommunikation
- Teambildungsmaßnahmen (Bogenschießen, Nordic Walking-/Lauftreff)
BGF ist sehr gut im Unternehmen etabliert. Die Geschäftsführung steht voll und ganz hinter den Prozessen und die Mitarbeiter fühlen sich umsorgt und wertgeschätzt.
Katzbeck GmbH
Katzbeck FensterGmbH
KPA Katzbeck ProduktionsGmbH Austria
Firmenzentrale in Rudersdorf, 8 Standorte in ganz Österreich
03382/7350
info@katzbeck.at
www.katzbeck.at