DRUCKEN

Moser Holding


Das Unternehmen

1_Logo_MOHO_Vital_4c.png Die Moser Holding mit Sitz in Innsbruck ist eines der führenden Medienunternehmen in Österreich. Ihre Wurzeln gehen auf die Gründung der Tiroler Tageszeitung im Jahr 1945 zurück. Heute ist die Moser Holding der kompetente Ansprechpartner für Regionalmedien mit einem breiten Angebot in Tirol und über Tirols Grenzen hinaus. Das Unternehmens-Portfolio reicht von der Tiroler Tageszeitung, dem erfolgreichen österreichweiten Gratiswochenzeitungsring der RMA, dem österreichischen Magazinring der Bundesländerinnen und einer Vielzahl regionaler Magazin-, Radio- und Digitalangebote bis hin zu Serviceleistungen im Bereich Corporate Media, Druck und Logistik.


1. Wann wurde mit BGF begonnen und was waren die Gründe dafür?

Die Charta-Unterzeichnung im März 2014 war geradezu ein logischer Schritt, der sich schon im Vorfeld abzeichnete. Unsere Vorstände Hermann Petz und Silvia Lieb waren angetan vom ganzheitlichen Ansatz der Betrieblichen Gesundheitsförderung, wie ihn das BGF-Programm der Gesundheitskasse vorsieht. Das Unternehmensziel, Gesundheitsbewusstsein, Motivation und Teamgeist zu fördern, konnten wir im Rahmen des Projekts strukturiert Schritt für Schritt umsetzen. Heute ist die BGF in den vier Unternehmensgrundsätzen der Moser Holding verankert:

  • Tradition, Qualität und Unabhängigkeit
  • Regionale Kompetenz und Innovation
  • Talente finden und Chancen eröffnen
  • Gesund arbeiten, gesund leben.


2. Wer wurde in die Projektstruktur bzw. in die Steuerungsgruppe eingebunden?

Schon im Vorfeld wurden die Führungskräfte in die Planungsphase eingebunden. Alle Geschäftsfeldbereiche waren in der Steuerungsgruppe vertreten. Außerdem sind neben der Stv. Vorstandsvorsitzenden die Kommunikationsleiterin, der Arbeitsmediziner, die Sicherheitsfachkraft und der Facility Manager TeilnehmerInnen der Steuerungsgruppe. Sie erwiesen sich zum einen als wertvolle Multiplikatoren, zum anderen können Entscheidungen schneller getroffen werden. Wir veranstalten Gesundheitszirkel je Geschäftsfeld bzw. Berufsgruppe, in welchen die BetriebsrätInnen integriert sind. Das engere Projektteam setzt sich aus zwei HR-Managerinnen, Christina Ressmann und Jasmin Eisendle, und der Kommunikationsleiterin, Lisa Berger-Rudisch, zusammen.


3. Welche Maßnahmen wurden umgesetzt?

Unser jährliches Programm beinhaltet eine Vielfalt an verhältnis- und verhaltensorientierten, sowie gesundheitsfördernde Maßnahmen. 

Hier ein Auszug:

  • Auf unseren Festen oder beim gemeinsamen Eisstockschießen (derzeit natürlich ausgesetzt) können wir einen niederschwelligen Rahmen für Begegnungen schaffen.
  • In unserem Weiterbildungsprogramm finden sich sowohl Seminare wie „Achtsam führen“ als auch ein Workshop vom Theaterpädagogen
  • Neben unserem Arbeitsmediziner Dr. Neumayer, der zusätzlich zu seiner Ordination monatliche Schwerpunkte verfolgt, werden auch Inhouse-Termine beim Masseur finanziell unterstützt
  • In Kooperation mit FreiDi wird eine Kinderbetreuungswoche kostengünstig organisiert.
  • Bewegungskomponenten, wie zB „Gesunder Rücken“, haben sich neben einem wöchentlichen Lauftreff etabliert.


firmenlauf_TOB0590.jpg AA_SAM_4838.jpg















4. So geht es weiter..

Seit März 2020 lautet unser Motto: „MOHO.Vital auf Distanz“. Wir versuchen, wie zuvor, vielfältige Unterstützung zu bieten und Begegnung (zwangsläufig auf virtuellem Weg) zu ermöglichen. So wurden Tipps zur Fitness im Home-Office und Kochrezepte ausgetauscht. Arbeitsplätze zu Hause wurden über Videokonferenz eingerichtet. Unser Kooperationspartner consentiv berät MOHO.MitarbeiterInnen und im gemeinsamen Haushalt-lebende Angehörige kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Unser erstes MOHO.Vital-Webinar mit Johanna Constantini zum Thema Resilienz hat uns motiviert, gesundheitsfördernd unser Angebot zu adaptieren Darüber hinaus bot die MOHO kostenlose COVID-Antikörpertests und Grippeimpfungen an. Für 2021 gilt: MOHO.Vital Distance - so lange wie notwendig. So kurz wie möglich.