BGF Fact-Box
Branche: Transportwesen
Bundesland: Steiermark
Anzahl Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: 450
Start BGF-Projekt: 2002
Das Unternehmen
Das Traditionsunternehmen Graz-Köflacher Bahn hat sich in seiner 160jährigen Geschichte zum modernen Mobilitätsdienstleister in der Region Weststeiermark und zur größten Privatbahn Österreichs entwickelt. Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH steht außerdem an der Spitze einer Unternehmensgruppe, die im nationalen und internationalen Schienenverkehr erfolgreich unterwegs ist. Wir befördern ca. 6,2 Millionen Fahrgäste auf der Schiene und weitere 6 Millionen Fahrgäste mit unseren Buslinien. Mit insgesamt 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die GKB einer der größten Arbeitgeber in der Weststeiermark.
1. Warum BGF?
Wir befassen uns bereits seit 2002 mit Betrieblicher Gesundheitsförderung. Ausgangspunkt war unser Anliegen die Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit nachhaltig zu verbessern. Nach der Projekteinführung war es unser Ziel, betriebliche Gesundheitsförderung in den Regelbetrieb zu integrieren. So setzen wir jährlich einen Schwerpunkt, z.B. zu den Themen psychische Gesundheit, Bewegung, Ergonomie am Arbeitsplatz und setzen dazu Maßnahmen um. Durch die Betriebliche Gesundheitsförderung soll das Gesundheitsbewusstsein gefördert und ein gesundheitsförderliches Verhalten gestärkt werden. Die betriebliche Gesundheitsförderung wird bei uns sehr gut angenommen und macht uns zu einem attraktiven Arbeitgeber.
2018 hat die GKB das BGF-Gütesiegel zum zweiten Mal erhalten.
2. Wer ist dabei?
Um das Thema Gesundheit nachhaltig im Unternehmen zu verankern, haben eine Steuerungsgruppe gegründet. In diese Arbeitsgruppe sind die Geschäftsführung, der Arbeitsmediziner, die Sicherheitsfachkraft, die Sicherheitsvertrauenspersonen, Betriebsräte und Mitarbeiter miteinbezogen. Aus den Ergebnissen, der alle zwei Jahre stattfindenden Mitarbeiter*innenbefragung, werden ebenfalls regelmäßig Maßnahmen abgeleitet. Über die Firmenzeitung werden die Mitarbeiter*innen laufend über die BGF-Maßnahmen informiert.
3. Was wird umgesetzt?
- Optimierung der ergonomischen Arbeitsplätze und Diensträume
- Optimierung der internen Kommunikation und Information
- Workshops zu den Themen Stressabbau, Gesunder Rücken, Raucherentwöhnung uvm.
- Förderung der körperlichen Fitness durch Unterstützung von zahlreichen Sportprogrammen
- Lehrlingssport
- Besondere arbeitsmedizinische Betreuung durch Impfaktionen, Gesundheitschecks und Beratungsgespräche
- Spezielle Führungskräfte-Seminare aus dem Themenkreis „Gesundheit“
- Arbeitsbewältigungscoaching
4. Wie geht es weiter?
Wir werden über die Steuerungsgruppe weiter im laufenden Austausch mit den Mitarbeiter*innen sein und weiterhin BGF-Schwerpunkte setzen. Das Thema Gesundheit ist im Leitbild der GKB verankert und es ist uns darüber hinaus ein großes Anliegen, dass sich unsere Mitarbeiter*innen am Arbeitsplatz und im Team wohlfühlen.