BGF Fact-Box
Branche: Versicherungsmakler
Bundesland: Hauptsitz Salzburg, Niederlassungen in ganz Österreich
Anzahl Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: 27
Start BGF-Projekt: 2015
Das Unternehmen
1. Warum BGF?
Durch das große Vorbild, der SPAR AG, in der die Betriebliche Gesundheitsförderung bereits als langjährige Tradition gilt, wurde 2015 das Projekt BGF auch beim VD SPAR gestartet. Viele Gesundheitsangebote in den Bereichen Ernährung, Bewegung, mentale Fitness, sowie Vorsorge wurden schon in den Zentralniederlassungen freudig von den MitarbeiterInnen genutzt, wodurch noch höhere Motivation entstand, eigene Prozesse und Strukturen zu gestalten, um das Gesundheitsbewusstsein unserer MitarbeiterInnen zu verstärken und die Zufriedenheit zu steigern.
Mit den MitarbeiterInnen, einer internen Projektleitung, der Geschäftsführung und externen Betreuung wurde der Ist-Stand evaluiert und tiefes Bewusstsein für die BGF geschaffen. Es folgten Anpassungen und Veränderungen in vielen, unterschiedlichen Bereichen. Das Feedback der MitarbeiterInnen überzeugte, dieses wirksame Projekt weiterzuverfolgen und nachhaltig zu entwickeln. Mittlerweile ist die betriebliche Gesundheitsförderung ein fixer Bestandteil verschiedenster Themenbereiche im Unternehmen. Feedback der MitarbeiterInnen, sichtbare Veränderungen im Gesundheitsverhalten, vor alles baer die Freude bei der Sache bestätigt, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben!
2. Wer ist dabei?
Grundsätzlich gilt: jeder darf dabei sein, niemand muss.
Jeder im Team leistet von Anfang an einen wertvollen Beitrag - von der Geschäftsführung, der BGF-Projektleitung bis hin zu jeder einzelnen Mitarbeiterin und Mitarbeiter; es wird großen Wert auf jeden Input gelegt. Durch einzelne Gesundheitssprecher je Büro erfolgt eine optimierte Kommunikation an die Projektleitung und BGF kann vor Ort in den Besprechungen berücksichtigt werden. Die finale Abwicklung erfolgt durch die Projektleitung unter Absprache mit der Geschäftsleitung, die das Projekt auch zu 100 % unterstützt.
3. Was wird umgesetzt?
- Optimierung ergonomischer Arbeitsplätze
- bauliche Veränderungen sowie Veränderungen der Luftverhältnisse
- Optimierung Arbeitsabläufe & -prozesse im Innen- & Außendienst, auch angepasst an die Bedürfnisse von Voll- & TeilzeitmitarbeiterInnen
- Optimierung der internen Kommunikation
- Laufende Newsletter zu verschiedensten Gesundheitsthemen
- Einbau von gesundheitsrelevanten Themen wie Vorträge über Ernährung, Körperanatomie sowie Bodycheck-Analysen in internen Veranstaltungen und Tagungen
- Besuch des Pyramidenkogels in Kärnten mit „Flying Fox“ und „freier Fall“, Motorikpark Gamlitz
- Gezielte verhaltenspräventive Maßnahmen wie gemeinsamer Kochkurs unter dem Motto „Gesunde und leichte Küche“, Fahrsicherheitstraining für AußendienstmitarbeiterInnen
- Und noch vieles mehr… :-)
4. Wie geht es weiter?
Wie die letzten fünf BGF-Jahre auch: fortlaufender Fokus auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen. Besonders stolz ist der VD SPAR auf die Wiederverleihung des Gütesiegels für 2020 bis 2022 und unterstreicht die klare Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Aktuell geplant sind Schwerpunkte zur Bewegung sowie Fokus auf mentale Gesundheit und Motivation der MitarbeiterInnen.
Angepasst auf die individuellen Bedürfnisse und mit einem jährlich verfügbaren Budget können jederzeit Maßnahmen gesetzt und Wünsche und Bedürfnisse im Rahmen der BGF unterstützt werden.
Langfristig gesehen profitieren das Gesundheitswesen, das Unternehmen sowie alle handelnden Personen von den Maßnahmen der BGF – der Erfolg erfreut sehr!