DRUCKEN

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)


BVAEB 

über BGF


Generaldirektor Dr. Gerhard Vogel

portrait.jpg

"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! - Aus diesem Grund ist eine nachhaltige Investition in die Gesundheit in gut vernetzten Systemen ein wichtiges Ziel."




Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eine moderne Unternehmensstrategie mit dem Ziel, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden von Mitarbeiter/innen zu verbessern. Sie ist zugleich die zukunftsorientierte Strategie der BVAEB zur Vergrößerung der Gesundheitserwartung ihrer Versicherten. BGF verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz und setzt daher sowohl an den individuellen Verhaltensweisen der Beschäftigten als auch an den betrieblichen Verhältnissen an. BGF ist als langfristiges Konzept zu verstehen, das alle Mitarbeiter*innen, die Führungskräfte und Dienstgeber oder Unternehmensleitung mit einbezieht. Die BVAEB bietet hierbei ihre Leistungen nach den europäischen Qualitätsstandards für BGF an: Ganzheitlichkeit, Projektmanagement, Integration, Partizipation sowie Evaluation.

Gesundheit und die dauerhafte Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Beschäftigten stellen für immer mehr Unternehmen die zentralen Erfolgsfaktoren für die Sicherung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit dar. Dieses betriebliche Interesse deckt sich mit dem Interesse der BVAEB, Gesundheitsressourcen und Gesundheitskompetenzen ihrer Versicherten zu stärken.

Beschäftigte und Dienstgeber oder Unternehmen haben ein gemeinsames Interesse an Gesundheitsförderung, da es sich für beide Seiten lohnt. Für den Dienstgeber oder das Unternehmen durch erhöhte Arbeitszufriedenheit und Arbeitsproduktivität, langfristige Senkung von Krankenständen, gesteigerte Produkt- und Dienstleistungsqualität, verbesserte betriebliche Kommunikation und Kooperation oder durch eine Imageaufwertung. Die Beschäftigten profitieren z.B. durch die Verbesserung des individuellen Wohlbefindens, der Erweiterung der Fähigkeiten im Umgang mit Belastungen und Problemen, der Erhöhung der Kompetenz in Gesundheitsfragen oder durch eine Verbesserung der Arbeitszufriedenheit.

Als Servicestelle im Österreichischen Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung sind wir laufend gefordert, unsere Angebote unseren Zielgruppen bedarfs- und bedürfnisorientiert anzupassen.