DRUCKEN

MediaShop


Das Unternehmen

BGF Fact-Box:
Branche: Handel
Bundesland: Niederösterreich
Anzahl Mitarbeiter/innen: 350 international, 170 Österreich
Start BGF Projekt: März 2019


Als etabliertes Omnichannel-Unternehmen ist MediaShop auf die Entwicklung und den Vertrieb innovativer Produkte mit Mehrwert spezialisiert, die den Alltag erleichtern, Probleme lösen und das Leben verschönern.
Das „Bewegtbild“ steht im Zentrum aller Werbeaktivitäten. Verkaufsstarke Infomercials im TV, Online sowie direkt am POS erzeugen einen enorm hohen Bekanntheitsgrad der Produkte und Marken. Der Kunde steht bei allen Aktivitäten immer im Fokus – zielgerichtet und individuell – Lösungen anzubieten und zu finden, ist die Stärke von MediaShop. Mit den Mitarbeiter/innen und deren Kompetenzen setzt das Unternehmen neue Akzente in der Branche, gestaltet die unzähligen Tätigkeitsbereiche stärkenorientiert und sieht gesamthaft Diversität und Gemeinschaft als nachhaltige Werte. Unser Headquarter ist in Neunkirchen, NÖ, wobei wir aber länder- und abteilungsübergreifend mit unseren Gesellschaften in Liechtenstein, Deutschland, Ungarn und den Niederlanden zusammenarbeiten.


1. Wann wurde mit BGF begonnen und was waren die Gründe dafür?

Gesundheit ist für uns alle im Unternehmen ein sehr wichtiger Punkt. Bereits vor dem BGF-Projekt wurden den Mitarbeiter/innen viele Möglichkeiten geboten wie z.B. Vorsorgeuntersuchung, sportliche Aktivitäten, psychologische Unterstützung bei Erkrankungen oder Kurzworkshops zu verschiedenen medizinischen, psychologischen, sportlichen oder sonstigen Bereichen.

Im Herbst 2018 kontaktierte uns die NÖGKK und die Möglichkeit zu einem BGF-Projekt wurde uns vorgestellt. Da wir kurz zuvor die „Great Place to Work“ Evaluierung abgeschlossen hatten, kam das Projekt zur richtigen Zeit, um gleich mit Betrieblicher Gesundheitsförderung zu starten. Wir nahmen und nehmen das Feedback unserer Kolleginnen und Kollegen sehr ernst, und haben hier die Möglichkeit erkannt, die Personen der MediaShop intensiv in weiterführende Prozesse einzubinden, eine Plattform zu bieten und Maßnahmen direkt an unsere „Kunden“ Mitarbeiter/innen auszurichten. Mit der Unterzeichnung der Charta im Jänner 2019 durch unsere Geschäftsführung war somit der erste Schritt gesetzt. 

 

2. Wer wurde in die Projektstruktur bzw. in die Steuerungsgruppe eingebunden?

Wichtig war uns von Beginn an, dass hier gesamtheitlich für das gesamte Unternehmen gedacht wird. 

Die Projektleitung wurde durch die Head of HR übernommen und schnell fanden sich ein Mitglied aus der Geschäftsführung sowie weitere Mitarbeiter/innen aus dem HR-Bereich als Steuerungsgruppenmitglieder. Hinzu kamen noch die SVPs und auch die Kooperationspartner im arbeitsmedizinischen Bereich wurden zu den Terminen eingeladen. Ein weiteres wertvolles Bindeglied war unsere Ansprechpartnerin bei der NÖGKK.

 

_DSC3995_klein_1.jpg  _DSC3408_klein_1.jpg





















3. Wie wurde die Belegschaft eingebunden? Wie wurde sie über die BGF-Aktivitäten informiert?

Gleich zum Start des Projekts wurde die Charta in unserem Intranet veröffentlicht und der Projektbeginn angekündigt. Im nächsten Schritt wurden die Mitarbeiter/innen gebeten, einen Namen für unser Projekt ein zu melden, unter dem wir auch zukünftig alle Aktivitäten der MediaShop anhängen möchten. In einer Abstimmung über unser Onlinetool, unter allen Mitarbeiter/innen in allen Ländern, ging eindeutig der Projektname „Xund“ als Sieger hervor. Im anschließenden Management Meeting wurden die Führungskräfte und die gesamte Geschäftsführung darüber informiert, welche Schritte und Ressourcen durch welche Personengruppen zu setzen oder zu erwarten sind. In unserem Intranet haben wir laufend Teaser geschalten und aufgerufen, sich für unsere Gesundheitszirkel zu melden. Die Begleitung durch die externen Zirkel Moderator/innen der NÖGKK ist als sehr positiv empfunden worden. 


4. Welche Maßnahmen wurden umgesetzt?

Noch bevor wir mit dem ersten Gesundheitszirkel starteten wurden bereits geeignete Workshops für unsere Mitarbeiter/innen aus dem Portfolio der NÖGKK ausgewählt, z.B. „die ambulante Raucherentwöhnung“. Für den Herbst 2019 setzen wir einen selbst gestalteten Gesundheitsschwerpunkt, wo wir in drei Teilen (Xund im Geist“, „Xund im Körper“ und „Xund im Leben“), jeweils ganztätig, den Mitarbeiter/innen die Möglichkeit der Teilnahme ermöglichten.

Da wir aktuell jedoch noch in den letzten Runden der Zirkel sind, können wir hier noch nicht konkret Bezug auf weitere eventuell identifizierte Maßnahmen nehmen.

 

_DSC4282_klein.jpg  _DSC4463_klein.jpg





















Ansprechperson:

MediaShop GmbH 
Magdalena Rautinger (Head of Human Resources)
Schneiderstraße 1, Top 1
2620 Neunkirchen

m.rautinger@mediashop-group.com