DRUCKEN

Braumann Tiefbau GmbH


Das Unternehmen

Gruppenfoto1.JPG   Gesunde-Braumannschaft-4c_300dpi_1.jpg










Der Spezialist im grabenlosen Leitungsbau

Braumann Tiefbau GmbH ist ein modernes, innovatives und teamorientiertes Spezialtiefbauunternehmen mit Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Der Fokus liegt auf Spezialverfahren im grabenlosen Rohrleitungsbau sowie auf Sanierungsprojekten im gesamten EU-Raum. 

Gegründet im Jahr 1959 von Theresia und Franz Braumann hat sich das Familienunternehmen zum Spitzenreiter im grabenlosen Leitungsbau in Mitteleuropa entwickelt.  

Zentrale: Antiesenhofen, OÖ.
Niederlassung: Wien
Standorte: Bottrop, Deutschland
                    Dresden, Deutschland
                    Schaffhausen, Schweiz



Dipl.-Ing. Rudolf Bergmair, Dipl.-Ing. Franz BraumannGeschaeftsfuehrung_2.jpg

Geschäftsführung






Buerogebaeude_3.jpg 



Braumann_Tiefbau_7.jpg


  









3 Generationen Familie Braumann  DSC_5943.jpg











1. Warum BGF?

Braumann Tiefbau setzt auf Prävention und Früherkennung von Krankheiten und krankmachenden Umständen im Unternehmen. Bestmögliche Arbeitsbedingungen und gute Lebensqualität am Arbeitsplatz fördern einerseits die Gesundheit und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig und erhöhen andererseits die Produktivität und Dienstleistungsqualität sowie die Innovationsfähigkeit des Unternehmens.

Weil die Gesunde Braumannschaft auf Mitarbeiter setzt, die nicht nur mitarbeiten, sondern auch motiviert und gesund ihren Ehrgeiz und ihre Ideen frei entfalten können, wurde im Jahr 2012 der Begriff „Betriebliche Gesundheitsförderung“ in der Firmenphilosphie mit dem Einstieg in das BGF-Netzwerk fest verankert.


2. Wer ist dabei?

200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Braumann Tiefbau GmbH stehen für eine Gesunde Braumannschaft.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten – eine Männerdomäne kann man schwer von Gesundheitsthemen und dementsprechenden Angeboten überzeugen – konnten mittlerweile auch die „starken“ Männer im Bauwesen überzeugt werden, dass sie nicht unverwüstlich sind. Gerade in der Baubranche wird ein Körper stark strapaziert und beansprucht, hier sind Gesundheits- und Körperbewusstsein gefragt. Hinzu kommt die erhöhte psychische Belastung, die durch den saisonal bedingten Zeitdruck fast unvermeidlich ist. Auch dieser Faktor muss präventiv behandelt werden. Somit konnten und können wir (fast) alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Teilnahme an unseren diversen Angeboten betreffend Gesundheitsförderung gewinnen.


3. Was wird umgesetzt?

Seit dem Startschuss 2012 wurden viele Maßnahmen und Verbesserungsvorschläge in Workshops und Gruppenarbeiten erarbeitet. Es gibt sowohl einmalige als auch laufende Maßnahmen und es wird darauf geachtet, dass für alle das passende Angebot dabei ist: 

  • Nichtraucherkurse
  • Baufit – In diesem Programm zeigt ein Sportmediziner dem Baustellenpersonal vor Ort Ausgleichs- und Dehnübungen zur Stärkung des Bewegungsapparates
  • Ayurveda Kräuterkur (durchgeführt in Zusammenarbeit mit einem Facharzt und Köchinnen, die die Ernährung auf die Kur abstimmen und zubereiten)
  • Gesunde Küche in Form von täglich frisch gekochtem Mittagessen
  • Wöchentliche Laufgruppe inkl. gemeinsamer Teamläufe (3- 5 jährlich)
  • Yoga-Angebote
  • Bewegte Pause: 2 x wöchentlich 10 Minuten Dehnübungen im Büro
  • Wöchentliche Nordic-Walking-Gruppe inkl. Teilnahme an Bewerben
  • Wöchentliche Radfahrergruppe
  • Teilnahme bei BGF-Games (50 Teilnehmer erreichten 82.000 „s-miles“)
  • Jährlicher Betriebsausflug im Winter (Skifahren, Snowboarden, Schneeschuhwandern)
  • Errichtung von Sport-Duschanlagen für MitarbeiterInnen, die in die Arbeit laufen oder mit dem Fahrrad kommen
  • Arbeitsbewältigungscoaching – Anonyme und vertrauliche Einzelgespräche mit externen BeraterInnen.
  • Einzelcoaching – Einzeltermine beim Arbeitspsychologen – Schwierige Phasen im Leben kennt jeder, somit können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine persönliche Beratung in herausfordernden Lebenssituationen in Anspruch nehmen.
  • Vorträge aus der Arbeitspsychologie:                                                                        
    Themen wie „Nutzen der Teamarbeit“, Konfliktsituationen am Arbeitsplatz meistern“ und „Vom Schweigen zum Klartext“ wurden behandelt und im Workshop diskutiert
  • Kostenlose Impfungen (Hepatitis A/B, FSME, Grippevorsorge) durch den Arbeitsmediziner
  • Alle   durchgeführten Maßnahmen sind für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter natürlich kostenlos. Es werden sowohl bei Ausflügen, Angeboten und Bewerben alle anfallenden Kosten von Braumann Tiefbau übernommen.

 Es werden laufend neue Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt.


Geselliger_Mittagstisch.jpg  Mahlzeit_.jpg





   Frisch_gekocht.jpg  Taeglich_gesunde_Kueche_1.jpg





Runnerteam.jpg  Braumann_Runners.jpg


4. Wie geht es weiter?

Die Betriebliche Gesundheitsförderung ist heute ein unverzichtbarer Teil unserer Unternehmensstrategie. Wir motivieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihrer Gesundheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken und auf Ihren Körper zu hören und zu achten.  Sowohl das körperliche als auch das psychische Wohlbefinden soll durch unsere Maßnahmen bzw. Aktivitäten verbessert werden. Unser Ziel ist die Förderung von Teamgeist, eine gut funktionierende Kommunikation und ein reibungsloses Miteinander.

 https://www.braumann-tiefbau.eu/index.php