Das Unternehmen
BGF Fact-Box | |
Branche: | Mineralölindustrie |
Bundesland: | Wien + Standorte |
Anzahl Mitarbeiter/innen: | 409 |
Start BGF-Projekt: | 2000 |
Die RAG Austria AG ist das größte Gasspeicher- und somit Energiespeicherunternehmen Österreichs und gehört zu den führenden technischen Speicherbetreibern Europas. Als Partner der erneuerbaren Energien entwickelt das Unternehmen innovative und zukunftsweisende Energietechnologien. Förderung, Versorgung und Handel mit Gas sowie die Nutzung von Gas als Kraftstoff runden das Portfolio ab.
Warum BGF?
Im Jahr 2000 erfolgte die Institutionalisierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements in der RAG Austria AG mit dem GSU (Gesundheit, Sicherheit und Umwelt) Management System. Seither werden den MitarbeiterInnen regelmäßig stattfindende Gesundheits- und Sportförderungsprogramme, Seminare, Fort- und Weiterbildungen angeboten. Um den Stellenwert des Themas Gesundheit im Betrieb noch zu bekräftigen, hat sich die RAG erstmalig im August 2012 dazu entschlossen, sich für das Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Gütesiegel zu bewerben.
Wer ist dabei?
Führungskräfte, Abteilungsleiter, Vorstandsmitglieder, Sicherheitsvertrauenspersonen, Sicherheitsfachkräfte, BGF Verantwortliche, Betriebsräte und Arbeitsmediziner nehmen halbjährlich am RAG-Gesundheitsausschuss teil. In diesen Ausschusssitzungen werden geplante Themen im Bereich Gesundheit besprochen und deren Umsetzung beschlossen, sowie bereits durchgeführte Projekte einem Review unterzogen. Jeder Mitarbeiter, jede Mitarbeiterin kann Vorschläge für neue Gesundheitsaktivitäten liefern. Diese werden halbjährlich im Gesundheitsausschuss geprüft und nach Möglichkeit umgesetzt.
Was wird umgesetzt?
Wir legen ein besonderes Augenmerk darauf, dass grundsätzlich alle angebotenen Gesundheitsaktivitäten von jedem unserer Mitarbeiter gebucht werden können und für jeden etwas dabei ist. Ein breites Spektrum und eine große Auswahl an verschiedenen Gesundheitsaktivitäten liegen uns am Herzen. Ebenso achten wir darauf, dass auch Schichtarbeiter die Möglichkeit haben an den Aktivitäten teilzunehmen.
Ein paar Beispiele:
- Täglich frisches Obst und Getränke zur freien Entnahme
- EAP für Mitarbeiterberatung
- Gratis Zeckenimpfung und Grippeimpfung
- MyClubs Mitgliedschaft - Möglichkeit verschiedene Sportangebote kostenlos in Österreich zu nutzen (z.B. Fitnesscenter, Yoga, Stand Up Paddling, Schwimmen, Klettern, etc.)
- Gesundheitsaktivitäten am Josefhof
- Startgelder Übernahme bei Laufveranstaltungen (VCM, Wings for Life Run, Frauenlauf, …)
- Einrichtung einer E-Bike „molevo Station“ am Standort RAG Gampern mit 3 E-Bikes, die den MitarbeiterInnen für den Weg nach Hause haben und für die Mittagspause gratis zur Verfügung gestellt werden
- Gratis Workshops zu den Themen: Vitalstoffe in unserer Ernährung Schlaf, HRV Analysen, Faszientraining, Office Training Rückenfit, Autogenes Training - Neurofeedback, Venen Check, Atem Check, Resilienz-Mind Flex, Organe die Sprache der Seele, etc.
- Evaluierung der ergonomischen Maßnahmen am Arbeitsplatz durch die Arbeitsmedizinerinnen des AMD (Fußstütze, Schreibtischsessel, höhenverstellbarer Arbeitstisch)
Wie geht es weiter?
Wir wollen unseren MitarbeiterInnen weiterhin gute, flexible und sichere Arbeitsbedingungen bieten, ihnen ein gesundes, kreatives und stabiles Umfeld schaffen und sie in ihren Begabungen entsprechend bestmöglich einsetzen, fördern und entwickeln. Arbeitsmedizinerinnen, EAP für Mitarbeiterberatung, Evaluierung psychischer Belastung am Arbeitsplatz, Gesundheitskonto als niederschwelliger Zugang zu attraktiven Gesundheitsangeboten, halbjährlicher Gesundheitsausschuss, Abteilung GSU (Gesundheit – Sicherheit – Umwelt) bleiben erhalten. Gesundheit und gesunde motivierte MitarbeiterInnen spielen dabei für die RAG Austria AG eine wesentliche Rolle. Uns ist es wichtig, dass unsere MitarbeiterInnen nicht nur im Unternehmen gesund leben, sondern dass sie auch im privaten Alltag fit sind.