Das Unternehmen
- Werteorientiertes Familienunternehmen, in 5. Generation geführt, kann auf eine über 100-jährige Firmengeschichte zurückblicken
- Weltweit 8 Produktionsstandorten und Kunden in über 90 Staaten
- Tradition, Werte, Menschlichkeit und Visionen sind seit Generationen die Eckpfeiler
- TANNPAPIER respektiert die Work-Life-Balance, schätzt Experten- und Könnertum und fördert den Zusammenhalt über die Arbeitsbeziehung hinaus.
- TANNPAPIER bietet Entwicklungsperspektiven, ein kollegiales Arbeitsklima und die Chance auf eigenverantwortliches Arbeiten – egal, ob national oder international orientiert.
Warum BGF?
Unter Einbeziehung aller MitarbeiterInnen werden im Rahmen von THE ART OF BALANCE Belastungen minimiert und Stärken ausgebaut mit dem Ziel, eine Arbeitswelt zu schaffen, in der die MitarbeiterInnen sich wohlfühlen und eigenverantwortlich das Thema Gesundheit angehen.
Statement Frau Catharina Trierenberg-Wetzl, Vorsitzende der Geschäftsführung:
„Als Unternehmen sehen wir unsere Pflicht darin, Rahmenbedingungen für das Gesundheitsprojekt THE ART OF BALANCE zu schaffen. Die Annahme und Durchführung der zahlreichen Maßnahmen und Aktivitäten liegt aber in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Mitarbeiters. Nur so kann Gesundheitsförderung funktionieren und auch nachhaltig Erfolge aufweisen.“
Wer ist dabei?
Entscheidungsgremium ist die Steuergruppe, bestehend aus der Geschäftsführung, der Produktionsleitung, dem Personalleiter, dem Betriebsarzt, dem Betriebsrat und der Projektleitung.
Für die Umsetzung der Aktivitäten zeichnet die Projektgruppe verantwortlich. Die Mitglieder, die aus allen Unternehmensbereichen kommen, sammeln Ideen und erarbeiten Konzepte, welche – nach Freigabe durch die Steuergruppe – auch von diesen Mitgliedern umgesetzt werden. Somit ist TANNPAPIER mit den Projekten und Maßnahmen direkt an der Basis bei den Mitarbeitern.
Was wird umgesetzt?
Es gibt sowohl verhältnisorientierte Maßnahmen (Warmes Essen für alle 3 Schichten, Verbesserungen der Ergonomie, Obstkorb, Wasserspender, Ruheraum, Gesunde Jause, Bio-Säfte, Anpassung der Arbeitskleidung und Einführung atmungsaktiver Sicherheitsschuhe, etc.) als auch verhaltensorientierte Maßnahmen (Gesundheitsmesse, Arbeitspsychologisches Coaching, Plakatserie Heben und Tragen, Aktion Gleich-Gewicht, Gemeinsame Aktivitäten, Fitnesskurse, Impfungen, etc.).
Wie geht es weiter?
Die Evaluierung der Zielerreichung und die regelmäßig durchgeführten Mitarbeiterbefragungen dienen dazu, Feedback einzuholen und das Programm von THE ART OF BALANCE für die Zukunft zu definieren und festzulegen.