Kurzportrait der Firma
BRP-Rotax im oberösterreichischen Gunskirchen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion innovativer Antriebssysteme für Produkte im Powersportbereich. Als Tochterunternehmen von BRP, dem Weltmarktführer bei Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Marketing motorisierter Freizeitfahrzeuge, sind wir für die weltweite Entwicklung und Produktion von Rotax Motoren verantwortlich. Unsere Hightech-Premium-Motoren bilden das Herzstück von legendären Produkten wie Ski-Doo und Lynx Motorschlitten, Sea-Doo Jetbooten, Can-Am Gelände- und Side-by-Side Fahrzeugen, Can-Am Spyder Roadstern, Motorrädern, Karts sowie Leicht- und Ultraleichtflugzeugen. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung umweltfreundlicherer Technologien mit höherer Energieeffizienz und geringeren Emissionen für eine dynamische Performance und ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Wann wurde mit BGF begonnen und was waren die Gründe dafür?
Mit der Einführung von RQPS (Rotax-Qualitäts-Produktions-System) im Jahr 2000 stand zunächst das Thema Sicherheit an erster Stelle. Parallel dazu wurde das Thema Gesundheit immer wichtiger. 2008 startete in unserem Unternehmen ein vom FGÖ gefördertes, ganzheitliches Gesundheitsprojekt. Die Themen Sicherheit und Gesundheit sind heute fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
BRP-Rotax setzt die Gesundheit und Sicherheit aller MitarbeiterInnen an oberste Stelle. Es darf keinen Kompromiss zwischen der Sicherheit unserer MitarbeiterInnen und all unseren Tätigkeiten geben. Sicherheit und Gesundheit hat bei BRP-Rotax höchste Priorität.
Da das Unternehmen die Verantwortung als gesundheitsbewusster Arbeitgeber sehr ernst nimmt, haben präventive Maßnahmen im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei BRP-Rotax einen besonderen Stellenwert. Neben zahlreichen Schwerpunktaktivitäten gibt es auch ein firmeneigenes Gesundheits- und Fitnesszentrum, das allen MitarbeiterInnen, PensionistInnen und deren Angehörigen rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Wir sind darauf bedacht, die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen ständig zu fördern. Durch Maßnahmen in der Gesundheitsvorsorge gelingt es uns, unseren MitarbeiterInnen ihre Gesundheit und Arbeitsfähigkeit so zu sichern, dass sie mit Zuversicht in die Zukunft blicken können.
Das Thema Gesundheit und Sicherheit ist auch fixer Bestandteil unserer CSR-Strategie und somit in den CSR-Leitlinien in unserem Management Handbuch fest verankert.
Wer wurde in die Projektstrukturen bzw. in die Steuerungsgruppe eingebunden?
Als ProjekteigentümerIn des BGF-Kernteams fungiert die Leiterin der Personalabteilung. Ihr untergeordnet ist die Stelle der BGF-KoordinatorIn, die auch im HR-Team angesiedelt ist. Sie koordiniert die im BGF-Kernteam vertretenen Präventivfachkräfte, unterstützende Angebote sowie Arbeitsgruppen. Das unterstützende Angebot umfasst unter anderem das firmeninterne Fitnesscenter doo it, das Betriebsrestaurant, Betriebsarzt und Arbeitsmedizin sowie Arbeitspsychologie. Enge Abstimmung und Austausch findet sowohl mit der Geschäftsführung als auch mit der Belegschaftsvertretung statt.
Welche Instrumente wurden im Zuge der Ist-Analyse sowie in der abschließenden Evaluation eingesetzt?
kontinuierliche konzernweite Befragungen, Gesundheitszirkel, Safety Committees sowie aus, in regelmäßigen Abständen stattfindenden, Workshops zur Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz ergeben sich permanent neue Maßnahmen und Umsetzungspotentiale.
Wie wurde die Belegschaft eingebunden? Wie wurde sie über die BGF-Aktivitäten informiert?
BRP-Rotax setzt Gesundheit und Sicherheit aller MitarbeiterInnen an oberste Stelle und die Einbindung der MitarbeiterInnen in den BGF-Prozess ist von wesentlicher Bedeutung. Die kontinuierliche Einbindung der MitarbeiterInnen wird durch die Abhaltung von Gesundheitszirkeln, Workshops und Befragungen gewährleistet. Da auch die Führungskräfte wichtige Botschafter der betrieblichen Gesundheitsförderung sind, ist das Thema Gesundheit und Sicherheit auch in den dreimal jährlich stattfindenden MitarbeiterInnen-Gesprächen verankert. Im Bereich Organisationsentwicklung wird außerdem großes Augenmerk auf die Weiterqualifizierung der Führungskräfte zum Thema „gesundes Führen“ gelegt.
Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor ist die integrierte Kommunikation der BGF-Aktivitäten in allen unternehmensinternen Medien, wie z.B. wöchentliche Newsletter, 4 x jährlich eINSIDE,1 x jährliche print INSIDE, 2 x jährlich abgehaltene Mitarbeiter-Informationen, Infomails und unsere Homepage www.rotax.com. Zum diesjährigen Gesundheitstag wurde ein übersichtlicher Flyer mit allen Präventivfachkräften und deren Angeboten erstellt, um den MitarbeiterInnen einen raschen Überblick über das vielfältige Angebot zu geben.
Welche Maßnahmen wurden umgesetzt?
In den letzten Jahren wurde eine Reihe von Projekten erfolgreich umgesetzt. Eines der wesentlichsten war die Errichtung des hauseigenen Fitness- und Gesundheitszentrums doo it. Das Fitness- und Gesundheitszentrum ist mit modernsten Fitness- und Cardio-Geräten ausgestattet und steht den MitarbeiterInnen und PensionistInnen sowie deren Angehörigen 7 Tage/Woche und 24 Stunden/Tag zur Verfügung. Eine eigene Fitnesstrainerin erstellt persönliche Trainingspläne und übernimmt das Coaching. Zusätzlich werden Gruppentrainings zu unterschiedlichen Themen wie z.B. gesunder Rücken, Body Pump, Yoga und Outdoorfitness angeboten. Einmal pro Woche steht den MitarbeiterInnen auch eine Physiotherapeutin zur Verfügung. Die gemeinsame Vorbereitung für die Teilnahme an Lauf- und Bike-Events runden das Angebot ab und stärkt die Motivation und den Teamgeist.
Welche Erfolge konnten erzielt werden?
Neben der kontinuierlichen Verbesserung des Arbeitsumfeldes – unter anderem durch eine zentrale Kühlschmierstoff-Aufbereitungsanlage und Späneabsaugung sowie der Arbeitsplätze im Produktions- und Bürobereich durch ergonomische Arbeitsplatzgestaltung – wird auch das individuell, von den MitarbeiterInnen zusammenstellbare Gesundheitsangebot laufend erweitert. Zudem zeugen zahlreiche Auszeichnungen und Preise vom laufenden Engagement der BRP-Rotax GmbH & Co KG zum Thema betriebliche Gesundheitsförderung:
- BGF-Gütesiegel BRP-Rotax Lehrwerkstätte
- Landesfamilienpreis Felix Familia (Platz 2)
- Staatspreis bester Lehrbetrieb „Fit for Future“ in der Kategorie über 250 MitarbeiterInnen (1. Platz 2013 und 2. Platz 2011)
- CSR-Corona Auszeichnung in Silber 2013
- OÖ Gesundheitspreis 2014
- BGF Gütesiegel 2015 – 2017
- Auszeichnung „Gesunde Küche“ des Landes Oberösterreich für das BRP-Rotax Betriebsrestaurant 2014 und Rezertifizierung 2016
- Anton-Benya-Preis 2016
- Ineo-Auszeichnung vorbildlicher Lehrbetrieb 2016
Wie soll gewährleistet werden, dass BGF eine nachhaltige und stetige Entwicklung ist?
Aufgrund der Tatsache, dass BRP-Rotax die Gesundheit und Sicherheit aller MitarbeiterInnen an oberste Stelle setzt und dies auch in der CSR-Strategie und somit im BRP-Rotax Management Handbuch verankert ist, wird großes Augenmerk auf das Thema betriebliche Gesundheitsförderung gelegt. Die Etablierung der BGF-Koordinationsfunktion im Organigramm der Personalabteilung sorgt zusätzlich für Kontinuität und hat den Auftrag, gesundheitsrelevante Themen voranzutreiben.
Was möchten Sie interessierten Unternehmen mit auf den Weg geben?
Eine solide Verankerung der Themen Sicherheit und Gesundheit in der Unternehmens- und Führungskultur ist für BRP-Rotax der Schlüssel zu einer nachhaltigen Etablierung der betrieblichen Gesundheitsförderung. Frei nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ ist es von hoher Wichtigkeit, die geplanten und umgesetzten Aktivitäten im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung in allen verfügbaren internen Medien zu kommunizieren und somit immer im Gespräch zu bleiben.