Eine umfassende sowie spezifische Planung ist
Voraussetzung einer erfolgreichen Umsetzungsphase. Die möglichen Maßnahmen im
Bereich der BGF sind vielfältig und müssen individuell auf Ihr Unternehmen
zugeschnitten werden, da sie auf dem ermittelten Bedarf basieren.
Welche Schwerpunkte gesetzt werden,
entscheiden Sie anhand der Diagnose- und Planungsphase sowie nach Vorgabe der
finanziellen Ressourcen. Wichtig ist, dass ein guter Ausgleich von
verhaltens- und verhältnisbezogenen Maßnahmen stattfindet.
Die Verhaltensprävention umfasst Maßnahmen,
die die Mitarbeiter/innen direkt bei einer gesünderen Lebensweise bestärken.
Verhaltensorientiere Maßnahmen:
- Tabakentwöhnung
- Nachhaltige Entspannungsmethoden
- Konflikt- sowie Stressmanagement
- Gesunde Ernährung
- Zeitmanagement
Die Verhältnisprävention setzt direkt bei den
betrieblichen Rahmenbedingungen an.
Verhältnisorientierte Maßnahmen:
- Verbesserung der Informations- und Besprechungskultur
- Führungskräfteentwicklung
- Ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze
- Neue Arbeitszeitmodelle
- Änderung von Arbeitsabläufen
- Verbesserung der räumlichen Verhältnisse (Staub, Lärm etc.)