Name: Kerstin Auer
Telefonnummer: 050 883 2641
E-Mail: kerstin.auer@bmd.at
BMD SYSTEMHAUS GesmbH
| Unternehmen | BMD SYSTEMHAUS GesmbH |
| Bundesland | Oberösterreich |
| Branche | Telekommunikation, Software-Entwicklung, IT-Beratung und Erbringung von sonstiger Dienstleistungen der Informationstechno- |
| Anzahl Mitarbeitende | 823 per 31.12.2024 |
| BGF seit | 2003 |
| BGF-Gütesiegel seit | 2014 |
| Unsere BGF-Aktivitäten in einem Satz | Geht’s den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut, geht’s der BMD gut! |
In unserem Unternehmen wird Betriebliche Gesundheitsförderung großgeschrieben, weil …
… uns die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kolleginnen und Kollegen besonders am Herzen liegen. Wir verstehen uns als Arbeitgeber, der Verantwortung übernimmt und aktiv dazu beiträgt, dass sich unsere Mitarbeitenden rundum wohlfühlen – sowohl am Arbeitsplatz als auch darüber hinaus.
Dafür bieten wir ein breit gefächertes Angebot an Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung, das auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse eingeht. Uns ist wichtig, dass für jede und jeden etwas Passendes dabei ist – egal an welchem Standort oder in welcher Lebensphase. Unser Angebot reicht von Bewegungs- und Fitnessprogrammen über ergonomische Arbeitsplatzausstattungen bis hin zu Angeboten für mentale Gesundheit und gesunde Ernährung.
Mit diesem Engagement fördern wir nicht nur die physische und psychische Gesundheit, sondern auch die Zufriedenheit und Motivation unserer Mitarbeitenden. Wer sich wohlfühlt, arbeitet gerne bei uns und bringt sich mit voller Energie ein. So entsteht eine starke Bindung an unser Unternehmen und ein Arbeitsumfeld, in dem Leistung und Lebensqualität Hand in Hand gehen.
Unsere Mitarbeitenden, ihre Gesundheit und ihre Verbundenheit mit unserem Unternehmen sind uns wichtig. Denn nur mit gesunden, motivierten und leistungsfähigen Teams sind wir gemeinsam erfolgreich und können unsere Zukunft aktiv und nachhaltig gestalten.
Diese Maßnahmen im Rahmen des BGF-Projekts haben wir umgesetzt:
Unsere Betriebliche Gesundheitsförderung umfasst ein breites Spektrum an Maßnahmen, die Körper, Geist und Gemeinschaft gleichermaßen stärken:
- Bewegung spielt eine zentrale Rolle: Von ergonomischen Arbeitsplätzen, firmeneigenem Fitnessraum und Rückenfit-Programmen über Kurzübungen fürs Büro bis hin zu gemeinsamen Aktivitäten wie Firmenläufen, Yoga am Fluss, Wanderungen, Radtouren oder Walk & Talk in unserer eigenen BMD-Bewegungsarena
- Auch gesunde Ernährung ist uns wichtig. Daher bieten wir gratis Salat-Buffett sowie Obst, eine frische Jause und gesunde Snackautomaten als Pausenverpflegung. Gesunde Rezeptideen aus unserer hauseigenen Küche sorgen auch zuhause für eine ausgewogene Verpflegung. Ergänzend bieten wir Ernährungsworkshops und Vorträge zu Themen wie Zuckerfallen oder Darmgesundheit.
- Zur Entspannung stehen Massagen, Qi-Gong-Kurse, Fantasiereisen und weitere Angebote für körperliche und mentale Erholung bereit.
- Für die psychische Gesundheit gibt es arbeitspsychologische Beratung, Vorträge und Workshops zu Themen wie z. B. Zeitmanagement, Kommunikation und Stressbewältigung. Ergänzt wird dies durch arbeitsmedizinische Checks, Impfungen und Sehtests
- Darüber hinaus stärken wir Gemeinschaft und soziales Engagement in Form von gemeinsamen Sport- und Freizeitaktivitäten, Eltern- und Kindertreffen bis hin zu Blutspendeaktionen, Charity-Läufen und Spendeninitiativen
- So entsteht ein ganzheitliches, lebendiges BGF-Angebot, das die Gesundheit, Motivation und Bindung unserer Mitarbeitenden nachhaltig fördert. Zum Angebot holen wir laufend Feedback bei den teilnehmenden Mitarbeitenden ein und adaptieren gegebenenfalls das Angebot.
Besonders gefallen hat uns ….
…, dass die Erweiterung unseres Angebots im Bereich „Psychische Gesundheit“. Initiativ war es uns wichtig, dass das Thema enttabuisiert wird und intern Sichtbarkeit erfährt.
Neben der Möglichkeit, dass Mitarbeitende die regelmäßigen Sprechstunden der Arbeitspsycholog/innen („APSYs“) in Anspruch nehmen können, gibt es auch das Angebot, die APSYs direkt zu kontaktieren. Unsere Mitarbeitenden wissen, dass sie in den APSYs eine wertvolle erste Anlaufstelle haben, wenn sie es brauchen. Diese Themen müssen keinen Bezug zum Arbeitsumfeld haben, sondern können sich auch im privaten Umfeld bewegen.
Mit den APSYs haben unsere Mitarbeitenden aber auch Experten in der Prävention von psychischer Belastung. Vorträge, Infomaterial und Beratung zu unterschiedlichsten Themen können kostenfrei und zum Teil auch innerhalb der Arbeitszeit in Anspruch genommen werden.
Je nach Lebensphase sieht man sich mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert – mit diesem Angebot können wir alle Phasen und Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden abdecken.
Seit Etablierung dieses Angebots hat sich intern ein Umdenken eingestellt. Psychische Belastung und Erkrankungen werden nun mit der gleichen Relevanz und Sorgsamkeit behandelt, wie es physische Belastungen und Erkrankungen immer schon erfahren haben.
Unser Team profitiert von unserem BGF-Projekt, weil …
… wir vielfältige Angebote direkt in den Arbeitsalltag integrieren. Dadurch sparen unsere Kolleginnen und Kollegen wertvolle Zeit, da viele Maßnahmen bequem im Haus nach der Arbeit genutzt oder flexibel online – und damit auch standortübergreifend – wahrgenommen werden können.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Kostenersparnis: Viele Angebote sind kostenlos oder zu sehr günstigen Konditionen verfügbar, sodass wirklich jede und jeder teilnehmen kann.
Besonders wichtig ist uns die Niederschwelligkeit. Durch Schnupperstunden, praxisnahe Workshops oder spezielle Angebote – wie beispielsweise zu Frauengesundheit, Pflege oder den „Letzte Hilfe Kurs“(Hospizpflege) – werden Mitarbeitende sanft an Themen herangeführt, die vielleicht bisher nicht im Fokus standen.
Unsere Angebote zeichnen sich zudem durch hohe Professionalität aus. Wir arbeiten mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern zusammen, teilweise sogar in Form von BMD-Mitarbeitenden, die entsprechende Zusatzqualifikationen aufweisen. So können interne Stärken genutzt und Angebote individuell sowie in kleineren Gruppen flexibel gestaltet werden.
Darüber hinaus stellen wir sicher, dass die unterschiedlichsten Bedürfnisse, Interessen und Lebensphasen berücksichtigt werden – sei es durch Karenzfolder, Pflegebroschüren oder spezielle Programme für bestimmte Zielgruppen.
So entsteht ein maßgeschneidertes Angebot, das unser Team in allen Lebenslagen unterstützt und dazu beiträgt, gemeinsam gesund und motiviert in die Zukunft zu gehen.
Das haben wir noch vor in der BGF …
… für uns ist klar: Betriebliche Gesundheitsförderung bleibt ein fixer Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir wollen das Angebot weiterhin vielfältig gestalten und dabei auch die Ressourcen, Fähigkeiten und Talente unserer Mitarbeitenden noch stärker einbinden. So können wir ein Programm entwickeln, das nah an den Bedürfnissen und Interessen unseres Teams bleibt.
Ein wichtiger Schwerpunkt wird die enge Zusammenarbeit mit unseren Arbeitsmediziner/innen und Arbeitspsycholog/innen sein, um körperliche und psychische Gesundheit als zentrale Themen im Fokus zu haben. Darüber hinaus möchten wir das Thema Pflege und Betreuung weiter ausbauen, da es für viele Mitarbeitende eine immer größere Rolle spielt.
Wichtig ist uns auch, flexibel und agil zu bleiben: Es wird keinen starren Plan geben, sondern ein lebendiges Konzept, das sich an den aktuellen Wünschen und Anforderungen orientiert. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Angebote relevant, hilfreich und praxisnah sind.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Rolle unserer Führungskräfte. Sie tragen wesentlich zur Gesundheit im Arbeitsalltag bei und übernehmen Verantwortung für ihre Teams. Deshalb möchten wir sie künftig noch gezielter ins Boot holen.
So sichern wir die Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung unserer Gesundheitsförderung.