Name: Klaudia Kammerhofer, MAS
Telefonnummer: 03862/55000-401
E-Mail: k.kammerhofer@pvbm.at
Pflegeverband Bruck-Mürzzuschlag
| Unternehmen | Pflegeverband Bruck-Mürzzuschlag |
| Bundesland | Steiermark |
| Branche | Gesundheits- und Sozialwesen |
| Anzahl Mitarbeitende | 609 |
| BGF seit | 2004 |
| BGF-Gütesiegel seit | 01.01.2018 |
| Unsere BGF-Aktivitäten in einem Satz | Bei uns ist BGF vielseitig und es ist für jeden etwas dabei |
In unserem Unternehmen wird Betriebliche Gesundheitsförderung großgeschrieben, weil …
… es uns wichtig ist, dass unsere Mitarbeitenden, die in einem sehr schweren und fordernden Beruf tätig sind, psychisch und physisch gesund bleiben und auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird.
Diese Maßnahmen im Rahmen des BGF-Projekts haben wir umgesetzt:
- Schlank und Fit in Begleitung eines Ernährungsberaters seit Februar 2024 inklusive BIA-Messung
- Initiierung einer Backgruppe
- Nada – Ohrakupunktur
- Kräuterwanderung
- Bewegungsangebote wie Wanderungen, Boccia, Businesslauf, M3M Marsch
- Teamentwicklungsmaßnahmen
- Rückenschule
- Schutzimpfungen
- Maßnahmen zur seelischen Gesundheit (z.B. Klangmassage, Stressmanagement)
- Gesundheitszirkel, World Café
Besonders gefallen hat uns ….
…, dass wir, auf Wunsch der Mitarbeitenden, immer wieder kurzfristig Angebote mit ins Programm aufgenommen haben, unsere Mitarbeitenden spezielle Schulungen absolvierten und auch aktiv mit Angeboten an die BGF herantreten sind. Im Zuge des Projektes „Schlank und Fit“ wurden alle teilnehmenden Mitarbeitenden persönlich beraten und konnten dabei große Erfolge erzielen.
Unser Team profitiert von unserem BGF-Projekt, weil …
… wir über die Gesundheitskassen große Unterstützung bekommen und vielfältige Möglichkeiten erhalten, die Mitarbeitenden sowie die Teams anlassbezogen zu unterstützen. Durch das Projekt „Schlank und Fit“ hat sich zudem die persönliche Gesundheit sowie das Ernährungsverhalten von vielen Mitarbeitenden nachhaltig verändert.
Das haben wir noch vor in der BGF …
Ein großes Anliegen ist uns, die Evaluierung der psychischen Belastungen erneut durchzuführen.
Wir wollen uns weiterentwickeln und neue Wege gehen:
- Aufgrund des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung sehen wir großen Handlungsbedarf:
- Zum einen als Dienstgeber daran zu arbeiten, die Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern, die Arbeitszeiten im Anlassfall anzupassen, uns alle Abläufe in den Einrichtungen genau anzuschauen und somit das Arbeitsklima zu verbessern.
- Wir wollen durch Angebote wie Teamentwicklungsmaßnahmen, Zeitmanagement sowie Konfliktmanagement die persönliche Entwicklung von Mitarbeitenden und Führungskräften fördern.
- Zum anderen sollen Mitarbeitenden sensibilisiert werden, auf Ernährung und Bewegung zu achten und in weiterer Folge am Arbeitsplatz nicht zu rauchen. Es sollen Gesundheitschecks vor Ort verstärkt durchgeführt werden.
- Online-Angebote sollen weiter gefördert werden, da die Mitarbeitenden nach langen anstrengenden Diensten oftmals lieber von zu Hause aus, an gesundheitsfördernden Maßnahmen teilnehmen wollen.
- Zudem ist es notwendig, durch Baumaßnahmen, die Hitzebelastung in einigen Häusern zu reduzieren und somit die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
- Die Geschäftsleitung sowie die Personalvertretung überarbeiten die Betriebsvereinbarung.