Name: Mag. Christoph Rohrmoser
Telefonnummer: +43 6245 85591-4151
E-Mail: christoph.rohrmoser@schlotterer.at
Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH
Unternehmen | Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH |
Bundesland | Salzburg |
Branche | Metalltechnische Industrie |
Anzahl Mitarbeitende | 600 |
BGF seit | März 2023 |
BGF-Gütesiegel seit | 01.01.2025 |
Unsere BGF-Aktivitäten in einem Satz | „Schlotterer Sonnenschutz: aktiv geschützt – erfolgreich unterwegs!" |
In unserem Unternehmen wird Betriebliche Gesundheitsförderung großgeschrieben, weil …
… wir legen in unserem Betrieb bei Schlotterer schon immer großen Wert auf ein familiäres und respektvolles Miteinander. Die betriebliche Gesundheitsförderung spielt dabei eine zentrale Rolle, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu fördern. Durch die nachhaltige Implementierung von Gesundheitsmaßnahmen unterstützen wir nicht nur die körperliche und mentale Gesundheit unserer Teammitglieder, sondern steigern auch ihre Leistungsbereitschaft und Motivation. Gesunde Mitarbeitende sind produktiver, zufriedener und weniger krank, was sich positiv auf den gesamten Betrieb auswirkt. Zudem stärkt die Gesundheitsförderung den Zusammenhalt im Team, fördert offene Kommunikation und schafft ein Gefühl der Wertschätzung. Wir sind überzeugt, dass eine gesunde Belegschaft die Grundlage für nachhaltigen Erfolg ist. Deshalb setzen wir kontinuierlich auf Maßnahmen, die das Wohl unserer Mitarbeitenden begünstigen. So bleibt unser Betrieb ein Ort, an dem alle gerne zur Arbeit kommen, sich wohlfühlen, wachsen und gemeinsam erfolgreich sind.
Diese Maßnahmen im Rahmen des BGF-Projekts haben wir umgesetzt:
- Ergonomische Beratung: Um die ergonomische Einrichtung der Büro-Arbeitsplätze zu optimieren, werden seit 2024, vom Arbeitsmediziner und der Sicherheitsfachkraft als Ergonomie-Experten die Mitarbeitenden individuell beraten.
- Ermöglichung Bestellung Gesundes Essen für günstigen Preis: Es wurde ein neuer Lieferant bei Schlotterer implementiert, bei dem es eine Auswahl an vollwertigen Mahlzeiten als kostengünstige gesunde Alternative zu Kebab & anderem bisher günstigen weniger gesundem Essen gibt. Zusätzlich wurde ein neuer Jausen-Lieferant implementiert.
- Gesundheitsberatungen von Arbeitsmediziner: Anwesenheitszeiten des Betriebsarztes in wöchentlicher Betriebsarztordination wurde erhöht.
- Sportliche Teambuilding-Maßnahmen: Klettersteig; Rafting; Business-Lauf; Fußball
- Durchführung Workshop mit Ergonomie-Expertin: mit der externen Ergonomie-Therapeutin Frau Mag. Toffolon-Haslauer wurde ein ganztätiger Ergonomie-Workshop mit 15 gewählten Produktionsmitarbeitenden durchgeführt. Diese MA kommen aus 3 verschiedenen Produktions-Bereichen mit hoher körperlicher Belastung und haben individuelle Methoden und Übungen erlernt um potentiellen negativen Beanspruchungsfolgen vorzubeugen.
- Vorträge & Gespräche: Gesund Essen im Arbeitsalltag und Psychische Gesundheit, Wohlbefinden und Entspannung durch externe Gesundheitsexperten vor Ort
- Ausbildung: Mitarbeiter bewegen Mitarbeiter: Je 4 Verwaltungs- und 4 Produktions-MA haben im September 2024 2-tägige Ausbildung absolviert, um in ihrem Arbeitsumfeld Kurzpausenübungen mit den Kolleginnen/Kollegen durchführen zu können.
- Gesundes Arbeiten im Home-Office: allen Schlotterer Angestellten wurde der Leitfaden „Gesundheitsförderliches Home-Office“ per Mail zugesendet.
Besonders gefallen hat uns ….
… dass unsere Mitarbeitenden bei allen BGF-Themen sofort Feuer und Flamme waren und sich aktiv eingebracht haben. Die beiden BGF-Vorträge waren innerhalb eines Tages jeweils voll ausgebucht. An der 2-tägigen Ausbildung für Pausenübungen „Mitarbeiter bewegen Mitarbeiter“ waren sofort viele an der Teilnahme interessiert. Auch bei den Sport-Veranstaltungen gab es jeweils eine hohe Teilnehmerzahl. Mitarbeitende schätzen die persönlichen ergonomischen Beratungen durch unsere Ergonomie-Experten, weil sie konkrete Unterstützung bei ihrer täglichen Arbeit erhalten und schon durch leichte Veränderungen (Bildschirmhöhe; Nutzung der höhenverstellbaren Tische, etc.) sofort einen praktischen Nutzen haben.
Unser Team profitiert von unserem BGF-Projekt, weil …
… die verschiedenen innerbetrieblichen BGF-Angebote wie z.B. die ergonomische Optimierung der Büro-Arbeitsplätze und die Einführung von Kurzpausenübungen in der Verwaltung sowie auch in der Produktion zeigen, dass das Unternehmen aktiv auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden achtet. Die Mitarbeitenden erleben somit eine gesteigerte Wertschätzung durch das Unternehmen, was zu höherem Commitment und einer noch höheren Identifikation mit Schlotterer führt. Das breite Spektrum an Maßnahmen – von Workshops, Vorträgen bis hin zu gesunden Essensoptionen – spricht unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen an und ermöglicht somit BGF für Mitarbeitende mit unterschiedlichen Interessen greifbar zu machen. Zusätzlich erlangen Mitarbeitende eine langfristige Gesundheitskompetenz indem sie lernen, wie sie ihre Gesundheit im Arbeitsalltag aktiv erhalten können. Die führt mittel- und langfristig zu weniger Belastungen, geringeren Krankenständen und erhöhter Produktivität. Ein weiterer Vorteil der Betrieblichen Gesundheitsförderung ist, dass sie dazu beiträgt, das positive Arbeitsklima zu erhalten.
Das haben wir noch vor in der BGF …
Wir planen weitere Seminare, Vorträge und Workshops zu verschiedensten Themen der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Ausbildung von weiteren Mitarbeitenden für Kurzpausenübungen ist ebenfalls geplant. Derzeit erfolgt eine Investition in ein Kühlsystem, damit an hitzestarken Tagen ein gutes Raumklima gesichert ist – die Energie dafür wird Großteils über die eigene Photovoltaik-Anlage erzeugt. Ein weiterer ganztägiger Workshop für 15 Produktionsmitarbeitende aus den körperlich belastendsten Bereichen ist ebenfalls geplant für 2025, sowie weitere Sportveranstaltungen wie Business-Lauf, Radausflug, Wandern. Langfristig soll BGF fest implementiert werden und somit das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeitenden gestärkt und erhalten bleiben.