Name: Elke Kaltenhauser
Telefonnummer: 04225/2569-12 oder 0664/2410614
E-Mail: office@itek.co.at
ITEK Verkehrs- und Beschilderungstechnik GmbH
Unternehmen | ITEK Verkehrs- und Beschilderungstechnik GmbH |
Bundesland | Kärnten |
Branche | Produktion von Verkehrszeichen und Beschilderung |
Anzahl Mitarbeitende | 13 |
BGF seit | 2022 |
BGF-Gütesiegel seit | 01.01.2023 |
Unsere BGF-Aktivitäten in einem Satz | „ITEK bewegt“ |
In unserem Unternehmen wird Betriebliche Gesundheitsförderung großgeschrieben, weil …
… wir als Familienbetrieb überzeugt sind, dass gesunde, motivierte Mitarbeitende das Fundament unseres Erfolgs sind. Seit unserer Gründung 2007 legen wir großen Wert auf ein gutes Miteinander, eine sichere Arbeitsumgebung und gegenseitige Wertschätzung. Mit unserer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit ab 2018 haben wir erkannt, dass Umwelt- und Klimaschutz eng mit der Gesundheit der Menschen verknüpft sind – und damit auch mit jener unserer Mitarbeitenden. Deshalb ist Betriebliche Gesundheitsförderung für uns ein logischer und konsequenter Schritt gewesen. Mit der BGF-Zertifizierung 2023 haben wir dies auch offiziell sichtbar gemacht. Für uns ist Gesundheitsförderung kein einmaliges Projekt, sondern ein lebendiger Teil unserer Unternehmenskultur, der ständig weiterentwickelt wird. Wir möchten, dass sich alle Teammitglieder bei ITEK nicht nur fachlich entfalten, sondern auch körperlich und mental wohlfühlen. Ein Arbeitsplatz, an dem man sich verwurzelt fühlt – im wahrsten Sinne des Wortes.
Diese Maßnahmen im Rahmen des BGF-Projekts haben wir umgesetzt:
Im Rahmen unseres BGF-Projekts haben wir eine Vielzahl an Maßnahmen umgesetzt, die gezielt auf die Bedürfnisse und Rückmeldungen unserer Mitarbeitenden abgestimmt wurden. Gestartet sind wir mit der Analyse der IST-Situation, um eine fundierte Ausgangsbasis zu schaffen. Darauf aufbauend haben wir Trainings und Webinare zu verschiedenen Gesundheitsthemen eingeführt, die sowohl präventiv als auch bewusstseinsbildend wirken. Besonders viel Anklang fanden unsere Schwerpunkttage, wie etwa die Teilnahme am Austrian Health Day oder unser Feuerlösch-Übungstag, bei dem der sichere Umgang mit Gefahrensituationen praxisnah trainiert wurde. Ein besonderes Highlight war unsere Baumpflanz-Aktion 2022: Jede und jeder durfte einen eigenen Baum am Firmengelände setzen – als Symbol für die persönliche Verwurzelung mit dem Unternehmen. Ergänzend setzen wir auf regelmäßige interne Kommunikation und stärken die Gesundheitskompetenz durch Austauschformate im Team. Auch im jährlichen Erfahrungsaustausch-Gespräch mit den Mitarbeitenden werden die persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen besprochen und dann zu einem Gesamtpaket für das laufende Jahr geschnürt.
Besonders gefallen hat uns ….
… dass sich unser BGF-Projekt sehr schnell zu einem gemeinsamen Anliegen entwickelt hat, das das ganze Team betrifft. Es ist zwar so, dass hier viel Überzeugungsarbeit bei den Mitarbeitenden zu leisten ist, aber umso schöner ist es dann, wenn diverse Angebote auf großes Interesse stößt – und dann in weiterer Folge Ideen und Rückmeldungen von den Mitarbeitenden selbst eingebracht werden. Die Baumpflanz-Aktion war dabei nicht nur ein Highlight auf emotionaler Ebene, sondern auch ein Zeichen dafür, wie eng die Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Teamgeist bei uns verknüpft sind. Sehr positiv war auch die professionelle und sympathische Begleitung durch unsere Beraterin. Sie hat uns nicht nur fachlich hervorragend unterstützt, sondern auch Impulse gesetzt, wie man Gesundheitsförderung praxisnah und motivierend gestalten kann. Kurzum: Uns hat gefallen, dass BGF bei uns nicht als „Pflichtübung“ wahrgenommen wird, sondern als echte Chance, gemeinsam etwas zu bewegen – für mehr Wohlbefinden, Zusammenhalt und Lebensqualität im Berufsalltag.
Unser Team profitiert von unserem BGF-Projekt, weil …
… wir nicht nur Maßnahmen anbieten, sondern Raum für Entwicklung und Mitgestaltung schaffen. Unsere Mitarbeitenden wissen, dass ihre Gesundheit bei uns im Fokus steht – und das zeigt sich nicht nur in den Angeboten, sondern im täglichen Miteinander. BGF hat viele positive Effekte: Es fördert den Austausch untereinander, hebt die Stimmung im Team und sensibilisiert für die eigene Gesundheit. Durch Aktivitäten wie Webinare, Augentrainings oder die gemeinsamen Schwerpunkttage erleben wir, dass Gesundheitsförderung auch Spaß machen kann. Auch die Baumpflanz-Aktion hat eine starke emotionale Verbindung zum Arbeitsplatz geschaffen – jeder hat nun seinen eigenen Baum, darf ihn pflegen, bestaunen und ernten. Das stärkt das Zugehörigkeitsgefühl auf ganz besondere Weise. Die Mitarbeitenden erleben ihren Arbeitsplatz als wertschätzend, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert – ein Umfeld, das motiviert und stärkt.
Das haben wir noch vor in der BGF …
Unser Ziel ist es, Gesundheitsförderung noch stärker in den Alltag zu integrieren und langfristig zu verankern. In Zukunft möchten wir eine Spezial-Aktion pro Quartal anbieten und somit bereits etablierten Formate wie die Webinare und Schwerpunkttage kontinuierlich weiterentwickeln und neue Impulse setzen. Unser Wunsch ist es, dass Gesundheitsförderung bei ITEK nicht als „Projekt“ gesehen wird, sondern als selbstverständlicher Teil unserer Unternehmenskultur. Und weil wir wissen, dass auch Humor gesund hält, wird’s bei uns dabei nie langweilig – denn Lachen ist schließlich die beste Medizin.