Name: Gertraud Eiter
Telefonnummer: 0512 / 579583
E-Mail: gertraud.eiter@mohi-tirol.at
Mohi Tirol gemeinnützige GmbH
Unternehmen: Mohi Tirol gemeinnützige GmbH
Bundesland: Tirol
Branche: Sozial-/Gesundheitsbereich
Anzahl Mitarbeitende: 96 (Stand: Jänner 2025)
BGF seit: 2022
BGF-Gütesiegel seit:
Unsere BGF-Aktivitäten in einem Satz:
„Gesund im Mohi“ – ein umfassender und langfristig angelegter Prozess zur nachhaltigen Gesundheitsförderung aller Mitarbeitenden in unserer Organisation
In unserem Unternehmen wird Betriebliche Gesundheitsförderung großgeschrieben, weil …
… weil uns die physische und psychische Gesundheit unserer Mitarbeitenden wichtig ist. Wir möchten die gesundheitsfördernden sowie krankmachenden Rahmenbedingungen in allen Arbeitsbereichen des Mohi Tirol regelmäßig überprüfen und durch gezielte Maßnahmen die Gesundheit aller unserer Mitarbeitenden aktiv fördern.
Diese Maßnahmen im Rahmen des BGF-Projekts haben wir umgesetzt:
Im Rahmen von „Gesund im Mohi“ haben wir eine Vielzahl an unterschiedlichen Maßnahmen – sowohl auf der Verhältnisebene als auch auf der Verhaltensebene – umgesetzt.
Zur Verbesserung der internen Kommunikation haben wir ein Intranet (über Teams) eingerichtet, das allen den Zugriff auf wichtige Informationen und Dokumente erleichtert.
Unsere Mitarbeitenden im Betreuungsbereich sind bei jeder Witterung mobil unterwegs. Um ihre Sicherheit zu verbessern, wurde ein PKW- und ein Fahrradsicherheitstraining angeboten. Zudem erhalten sie waschbare Schutzbezüge für ihre Autos.
Für unser Büropersonal haben wir ergonomische Anpassungen der Arbeitsplätze vorgenommen und ihre Arbeitsumgebung verbessert, z.B.: Schalldämmung zwischen zwei Büroräumen, höhenverstellbare Schreibtische und Head-Sets im Sekretariat.
Für unsere Führungskräfte haben wir Fokuszeiten eingeführt, damit sie ungestört an wichtigen Aufgaben arbeiten können.
Mit einem Angebot an Workshops zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen setzen wir regelmäßig neue Impulse: gesunde Ernährung, Stressreduktion durch Achtsamkeit, Rückentraining, bewegte Pause, Kraft tanken in der Natur …
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist insbesondere für unsere mobilen Mitarbeitenden schwierig, daher haben wir beim Mohi-BGF-Halbtag allen unseren Angestellten einen Food-Container geschenkt.
In unserem Büro in Innsbruck bieten wir regelmäßig Obst, Tee und Infused Water an. Zudem nimmt unsere Organisation seit 2024 an der Aktion „Tirol radelt“ teil.
Besonders gefallen hat uns...
… dass unsere Mitarbeitenden von einer Vielzahl an wertvollen Impulsen zum Thema Gesundheit profitieren konnten.
Bei unserer Kick-Off-Veranstaltung waren fast alle Mitarbeitenden anwesend. Die enorm hohe Rücklaufquote der ersten MA-Befragung hat uns ermöglicht, gezielte und maßgeschneiderte Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen. Mit unserer bereit aufgestellten Steuerungsgruppe sowie der Fokusgruppen/Gesundheitszyklen, die in jeder Mohi-Abteilung durchgeführt wurde, konnten wir alle Ebenen einbinden. So hatten Vertretende aus allen Bereichen – vom Betreuungspersonal und der Administration, bis hin zum Betriebsrat, den Führungskräften und der Geschäftsführung – die Möglichkeit, sich einzubringen.
Im Zuge der zweiten Befragung organisierten wir einen Mohi-BGF-Halbtag (u.a. mit vier verschiedenen Workshops zu gesundheitsspezifischen Themen). Diese Veranstaltung war nicht nur ein bedeutender Bestandteil unserer internen Auseinandersetzung rund um die betriebliche Gesundheitsförderung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, zusammenzukommen und sich auszutauschen.
Dank der Unterstützung durch die ÖGK und der externen Begleitung durch Frau Mag.a Muigg (DieBeraterinnen) konnten wir die Gegebenheiten in unserer Organisation systematisch analysieren und unseren internen Gesundheitsförderungsprozess strukturiert angehen.
Unser Team profitiert von unserem BGF-Projekt, weil …
… die betriebliche Gesundheitsförderung in unserer Organisation aktiv gelebt und konsequent angegangen wird und ein gesunder Arbeitsplatz die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden erhöht.
Durch unsere vielfältigen Schwerpunktsetzungen im Laufe des Jahres ermöglichen wir eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Aspekten der Gesundheit und motivieren unsere Mitarbeitenden, sich auch in ihrer Freizeit der eigenen Gesundheit zu widmen.
Unsere Veranstaltungen rund ums Thema Gesundheit bieten Gelegenheiten für Begegnung und Austausch, wodurch auch das Teamgefühl gestärkt und der Zusammenhalt in unserer Organisation gefördert wird.
Das haben wir noch vor in der BGF …
Wir möchten die betriebliche Gesundheitsförderung nachhaltig in unserer Organisation verankern und werden dafür dauerhaft Ressourcen bereitstellen.
Geplant ist auch, dass wir unser Personal noch intensiver über die Angebote der Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Sicherheitsvertrauenspersonen informieren werden. Darüber hinaus möchten wir weitere Schwerpunkte hinsichtlich der spezifischen Belastungen unserer Führungskräfte legen, um auch in diesem Bereich gezielte Unterstützung anbieten zu können.
Aktuell sind wir gespannt auf die Ergebnisse der zweiten Befragung, auf deren Basis wir weitere Maßnahmen ableiten und in unserer Organisation umsetzen werden.