Name: Dr. Markus Bohrer
Telefonnummer: +43 2167 20 058
E-Mail: markus@drbohrer.com
Dr. Bohrer Lasertec GmbH
Unternehmen: Dr. Bohrer Lasertec GmbH
Bundesland: Burgenland
Branche: Mechatronik
Anzahl Mitarbeitende: 20
BGF seit: 2023
BGF-Gütesiegel seit: 2025
Unsere BGF-Aktivitäten in einem Satz: Geschicktes Teambildung mit externer Expertise mit Entlastung einzelner Mitarbeitenden sowie besserer Strukturierung und klaren Vorgaben.
In unserem Unternehmen wird Betriebliche Gesundheitsförderung großgeschrieben, weil …
... nur gesunde und glückliche Mitarbeitende mit klaren Zielvorgaben und entsprechenden Aufgaben gute Arbeit leisten können. Die körperliche und psychische Gesundheit sehen wir als Grundvoraussetzung für das Wohlbefinden in der Arbeit. In einem wirtschaftlichen Umfeld mit verstärkten internationalen Wettbewerb, teilweise sehr starker Regelmentierung, wollen wir weiterhin wettbewerbsfähig sein und unsere Marktstellung als High-Tech-Laserunternehmen sogar noch ausbauen. Das geht eben nur, mit einem entsprechen Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden, einer guten Einbindung in ein Team und einer laufenden Förderung von Maßnahmen für deren Gesundheit.
Diese Maßnahmen im Rahmen des BGF-Projekts haben wir umgesetzt:
Als aller erstes haben wir mit einem herausragenden externen Berater für sämtliche Mitarbeitende eine Erfassung der Ist-Situation durchgeführt. Die erhobenen Daten wurden kategorisch zusammengefasst, analysiert und anschließend mit uns diskutiert. Diese Analyse war die Grundlage für den darauffolgenden Workshop, in dem wir als Team gemeinsam diverse Tätigkeitsbereiche definierten, an denen wir anschließend in Gruppen zur Verbesserung des Arbeitsumfeldes gearbeitet haben. Dazu zählen unter anderem:
- Im Zuge des BGF-Projektes haben wir zahlreiche Team-Events abseits des Arbeitsalltages geplant und gemeinsam daran teilgenommen. Neben der Gründung eines firmeninternen Kartteams, welches regelmäßig zu Trainings zusammen kam und bei einigen Rennen erfolgreich teilgenommen hat, gab es weitere gemeinschaftliche Aktivitäten wie beispielsweise einen Bowlingabend.
- Ein weiterer Schwerpunkt des BGF-Projektes war die Weiterentwicklung der einzelnen Mitarbeitenden und deren Tätigkeitsbereiche, um die Arbeitsbelastung sinnvoll aufzuteilen und unser Team noch effizienter und breiter aufzustellen.
- In den einzelnen Workshops wurden alle Sorgen und Wünsche unserer Mitarbeitenden aufgenommen und dokumentiert. So konnten wir rasch und mit wenig Aufwand diverse Mängel an den Arbeitsplätzen beheben und dadurch die tägliche Arbeit unserer Mitarbeitenden erleichtern und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessern.
- Im Zuge dessen wurden sogenannte Entwicklungsgespräche durchgeführt, bei denen unsere Führungskräfte deren Sorgen und Wünsche mit einem externen Berater teilen konnten. Außerdem wurden die Entwicklungspotentiale und der zukünftige Werdegang im Unternehmen diskutiert. Die Ergebnisse wurden von unserem externen Berater gesammelt und in einem Feedbackgespräch an die Geschäftsführung weitergegeben, um weitere Maßnahmen zur Weiterentwicklung unseres Betriebes zu generieren.
Besonders gefallen hat uns...
… die exzellente Betreuung durch Herrn Mag. Glashüttner sowie das durchaus starke Interesse der ÖGK an diesem Projekt. Zudem hat uns die große, sehr positive Auswirkung auf unser Unternehmen begeistert.
Unser Team profitiert von unserem BGF-Projekt, weil …
der Zusammenhalt verstärkt wurde, die psychische Belastung verringert wurde und gezielte Workshops und Schulungen Klarheit gebracht haben.
Das BGF-Projekt bot zusätzlich allen Mitarbeitenden vom Lehrling bis zum Geschäftsführer die Sorgen und Wünsche, welche in der täglichen Zusammenarbeit oftmals nicht ausgesprochen oder gehört werden, offen zu kommunizieren und gemeinsam an Lösungen für das Wohlbefinden aller Beteiligten zu arbeiten.
Das haben wir noch vor in der BGF …
Derzeit arbeiten wir an einem soliden und breitgefächerten Konzept für die Lehrlingsausbildung sowie das Onboarding von neuen Mitarbeitenden, welches auf den Ergebnissen der zahlreichen Workshops fußt.
Weiters planen wir eine Neustrukturierung der Mitarbeitergespräche aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen des BGF-Projektes.
Es ist uns klar, dass nur eine laufende Weiterentwicklung und Verbesserung dauerhaft positive Auswirkungen haben wird und es ist unser erklärtes Ziel, das BGF-Gütesiegel auch zukünftig auch immer wieder erneut verliehen zu bekommen und dadurch auch nach außen hin zu symbolisieren, dass uns das Wohlergehen aller Mitarbeitenden wichtig ist.