Name: Lisa Anderle
Telefonnummer: +43664 8321322
E-Mail: lisa.anderle@steiermark.com
Unternehmen: Steirische Tourismus & Standortmarketing
GmbH-STG
Bundesland: Steiermark
Branche: Marketing
Anzahl Mitarbeitende: 43
BGF seit: 2022
BGF-Gütesiegel seit: Erstverleihung 2025
Unsere BGF-Aktivitäten in einem Satz:
Unsere Mitarbeiter:innen sollen sich bei uns wohlfühlen, gerne in den Betrieb kommen und gesund bleiben - BGF trägt dazu bei, diese Ziele zu erreichen.
In unserem Unternehmen wird Betriebliche Gesundheitsförderung großgeschrieben, weil …
… Gesundheit eine der wichtigsten Ressourcen ist, die uns als Menschen zur Verfügung stehen. Dabei zählt nicht nur die physische Komponente, auch soziale, mentale und psychische Aspekte spielen eine Rolle. Das Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft verstärkt sich stetig und wir wollen ein Arbeitgeber am Puls der Zeit sein, dem die Mitarbeitenden am Herzen liegen. Als moderner und innovativer Betrieb gehört da betriebliche Gesundheitsförderung einfach dazu. Denn nur gesunde Mitarbeitende können ihr Leistungspotenzial entfalten und sich entwickeln. Doch wo liegen eigentlich gesundheitliche Ressourcen bzw. Risiken? BGF kann helfen, diese zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zu setzen, um Ressourcen zu fördern bzw. Risiken zu minimieren.
Gerade auch in der aktuellen Zeit, in der man sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren muss, kann die betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag dazu leisten, sich von anderen Betrieben zu differenzieren.
Wichtig ist für uns außerdem, dass sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als wertvoller Teil unseres Teams fühlen. Denn nur gemeinsam können wir das Grüne Herz stark nach außen tragen und unsere Herzwerte – herzlich, verwurzelt & ideenreich – leben.
Diese Maßnahmen im Rahmen des BGF-Projekts haben wir umgesetzt:
In unserem BGF-Projekt war es uns besonders wichtig, auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Maßnahmen auf der Verhältnis- und Verhaltenseben zu achten. Zwar ist uns bewusst, dass Veränderungen auf der Verhältnisebene länger Zeit brauchen, bis sie in die betriebliche Struktur implementiert werden können, doch ohne Zweifel liegt hier die größere Wirkungskraft als auf individueller Ebene.
Unser BGF-Projekt hat mitten in einer betrieblichen Umstrukturierung gestartet, es war also ein guter Zeitpunkt, um auf organisatorische Aspekte genauer hinzuschauen. Im Zuge dessen wurde unter anderem unsere Jour Fixe-Struktur überdacht, jährliche Mitarbeiter:innengespräche eingeführt und der Arbeitszeitrahmen durch eine Gleitzeitregelung flexibilisiert. Weiters wurden unsere Führungskräfte in Hinblick auf BGF sensibilisiert.
Auch auf der individuellen Ebene hat sich viel getan: neben einer ergonomischen Beratung am Arbeitsplatz durch einen Arbeitsmediziner, haben wir ein wöchentliches Bewegungsangebot implementiert. Ob Outdoor-Training im Garten oder entspannendes Yoga, Zumba-Einheiten oder Wintertage – sich gemeinsam nach einem Tag im Büro zu bewegen tut einfach gut und erleichtert das Abschalten. Um die gesunde Ernährung unseres Teams zu unterstützen, haben wir ein betriebliches Angebot für ein frisch gekochtes, regionales Mittagessen geschaffen, welches sehr gern genutzt wird. Und natürlich darf auch der Klassiker unter den BGF-Maßnahmen – das Obst- & Gemüsekisterl – nicht fehlen.
Besonders gefallen hat uns...
… auf der einen Seite die professionelle Unterstützung bei der Projektabwicklung durch die ÖGK und unsere Beraterin. Wir sehen einen großen Mehrwert darin, die betriebliche Gesundheitsförderung von Grund auf strukturiert aufzubauen, sich auf Daten und konkrete Erhebungen zu stützen und eine Expertin für das Thema an unserer Seite zu wissen. Durch die vorgegebene Struktur wird das einem von Haus aus erleichtert, anstatt auf gut Glück erste Maßnahmen zu setzen.
Die Durchführung eines solchen Projekts zeigt auch große Potenziale auf, wie man gewisse Strukturen und Abläufe im Betrieb für viele Mitarbeitende verbessern kann. Gerade in einer Zeit der internen Umstrukturierung sind durch die Befragungsergebnisse wertvolle Informationen ans Licht gekommen. Für uns war es auch besonders spannend zu sehen, wie viel sich innerhalb eines Jahres schon verändern konnte.
Auf der anderen Seite hat es uns großen Spaß gemacht, sich mit dem Thema Gesundheit im Betrieb auseinanderzusetzen und mit Maßnahmen zu experimentieren.
Unser Team profitiert von unserem BGF-Projekt, weil …
… sich der Zusammenhalt im Team dadurch merklich verbessert hat. Die gemeinsamen Erlebnisse, sei es bei den Sporteinheiten oder anderen Veranstaltungen wie bei durchgeführten Studienreisen, schaffen Verbindung. Natürlich trägt auch die adaptierte Jour Fixe Struktur zu einer Verbesserung in der Arbeitsorganisation bei, was das tägliche Arbeiten und den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen erleichtert.
Die umgesetzten Maßnahmen haben wir gemeinsam mit einer Gruppe von Mitarbeitenden aus allen Teams in Gesundheitszirkeln erarbeitet und Stück für Stück in den betrieblichen Alltag implementiert. Dadurch ist das Projekt laufend gewachsen und wir haben stets auf den partizipativen Aspekt der BGF geachtet.
Und natürlich profitiert jede:r einzelne von besserer persönlicher Gesundheit, genauso wie man als Betrieb von einer gesünderen Belegschaft profitiert.
Das haben wir noch vor in der BGF …
Durch die betriebliche Gesundheitsförderung haben wir uns als Betrieb weiterentwickelt und neue Impulse gesetzt – wir freuen uns schon darauf, diesen Weg gemeinsam mit unserem Team weiterzugehen.
Ganz besonders freuen wir uns auch über die Gütesiegel-Verleihung für die kommenden drei Jahre! Im kommenden Jahr werden wir daher einen Schwerpunkt im Bereich der mentalen Gesundheit setzen. Um den Schwung des Jahreswechsels zu nutzen, starten wir gleich im Jänner mit einer Workshopserie.
Kurz zusammengefasst bietet BGF viele Vorteile – für die Mitarbeitenden, den Betrieb und aber auch für die Gesellschaft als Ganzes – wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zu leisten und möchten auch weiterhin unser BGF-Angebot ausbauen und weiterentwickeln.
Name: Lisa Anderle
Telefonnummer: +43664 8321322
E-Mail: lisa.anderle@steiermark.com
Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.
Mehr Informationen finden Sie hier: Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum