Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH-STG

Diese Maßnahmen im Rahmen des BGF-Projekts haben wir umgesetzt:

In unserem BGF-Projekt war es uns besonders wichtig, auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Maßnahmen auf der Verhältnis- und Verhaltenseben zu achten. Zwar ist uns bewusst, dass Veränderungen auf der Verhältnisebene länger Zeit brauchen, bis sie in die betriebliche Struktur implementiert werden können, doch ohne Zweifel liegt hier die größere Wirkungskraft als auf individueller Ebene.

Unser BGF-Projekt hat mitten in einer betrieblichen Umstrukturierung gestartet, es war also ein guter Zeitpunkt, um auf organisatorische Aspekte genauer hinzuschauen. Im Zuge dessen wurde unter anderem unsere Jour Fixe-Struktur überdacht, jährliche Mitarbeiter:innengespräche eingeführt und der Arbeitszeitrahmen durch eine Gleitzeitregelung flexibilisiert. Weiters wurden unsere Führungskräfte in Hinblick auf BGF sensibilisiert.

Auch auf der individuellen Ebene hat sich viel getan: neben einer ergonomischen Beratung am Arbeitsplatz durch einen Arbeitsmediziner, haben wir ein wöchentliches Bewegungsangebot implementiert. Ob Outdoor-Training im Garten oder entspannendes Yoga, Zumba-Einheiten oder Wintertage – sich gemeinsam nach einem Tag im Büro zu bewegen tut einfach gut und erleichtert das Abschalten. Um die gesunde Ernährung unseres Teams zu unterstützen, haben wir ein betriebliches Angebot für ein frisch gekochtes, regionales Mittagessen geschaffen, welches sehr gern genutzt wird. Und natürlich darf auch der Klassiker unter den BGF-Maßnahmen – das Obst- & Gemüsekisterl – nicht fehlen.