Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs GmbH & Co KG

Diese Maßnahmen im Rahmen des BGF-Projekts haben wir umgesetzt:

Bei der Umsetzung von BGF-Maßnahmen ist es unser Ziel, ein strukturiertes Angebot zu schaffen, welches zur Prävention und zum Ausgleich von körperlichen und mentalen Belastungen dient. Seit 2012 wurden bereits sehr viele verhaltens- und verhältnisbezogene Maßnahmen umgesetzt. Im Mittelpunkt stehen neben der allgemeinen Gesundheitsförderung die Säulen Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit.

Einerseits bestehen verschiedenste Angebote durchgängig und dauerhaft zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit, zusätzlich gibt es monatlich wechselnde punktuelle Schwerpunktaktionen. Zu den dauerhaften Angeboten zählen unter anderem eine gesunde Verpflegung vom Frühstück bis zum Abendessen (Anwesenheitsverpflegung), ein betriebliches Impfangebot, Unterstützung bei der Raucherentwöhnung in Form von Nikotinersatzprodukten und psychologischer Begleitung, Maßnahmen zur Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz und ein strukturierter Onboarding-Prozess. Im letzten Jahr wurde beispielsweise auch in jeder Abteilung ein „Xund-Coach“ ins Leben gerufen, der während der Arbeitszeit zu kurzen Bewegungseinheiten im Team animiert.

Bei den punktuellen Angeboten wird pro Quartal aus jeder Säule (Bewegung, Ernährung, Psychosoziale Gesundheit) eine Maßnahme gesetzt. Dies kann entweder in Form einer Aktivität (z.B. abwechselnde Bewegungsangebote wie Wirbelsäulengymnastik, HIT-Training, Yoga etc., Ernährungsworkshops oder -vorträge, Workshop zum Thema Stressmanagement, themenbezogene „Xundheitsnachmittage“) oder einer Berichterstattung zu gewissen Themen in unseren internen Kommunikationsmedien (App bzw. Zeitung für Mitarbeitende) sein.