Name: Anna Zauner, BScN, MA
Telefonnummer: 0676/ 82807188
E-Mail: anna.zauner@bmw.at
Unternehmen: BMW Motoren GmbH
Bundesland: Oberösterreich
Branche: Automobilindustrie
Anzahl Mitarbeitende: 4.700
BGF seit: 2000
BGF-Gütesiegel seit: 2014
Unsere BGF-Aktivitäten in einem Satz:
„Gesunde Mitarbeiter*innen –
Gesundes Unternehmen“
In unserem Unternehmen wird Betriebliche Gesundheitsförderung großgeschrieben, weil …
… wir erkannt haben, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten ein entscheidender Erfolgsfaktor für unser Unternehmen sind. Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns ein großes Anliegen. Durch BGF setzen wir zielgerichtet Maßnahmen für ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld, um die Gesundheit unserer Beschäftigten langfristig zu erhalten. Die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, wie Wettbewerb, demographischer Wandel und Fachkräftemangel, erfordern einen systematischen Ansatz zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz. Daher integrieren wir gezielte Gesundheitsförderungsmaßnahmen in unsere Unternehmensstrategie und setzen auf ein umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
Diese Maßnahmen im Rahmen des BGF-Projekts haben wir umgesetzt:
Unsere umgesetzten BGF-Maßnahmen zeichnen sich durch ihre Vielfalt, Variabilität und bedarfsgerechte Ausrichtung auf die unterschiedlichen Zielgruppen aus, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten ganzheitlich zu fördern. Wir setzen bei den umgesetzten BGF-Maßnahmen im BMW Group Werk Steyr auf die klassischen Ansätze der Verhältnis- und Verhaltensprävention, indem wir zum einen die Arbeitsbedingungen und -umgebung so gestalten, dass sie die Gesundheit der Beschäftigten fördern, und zum anderen Angebote zur Stärkung der individuellen Gesundheitskompetenzen und -verhaltensweisen bereitstellen.
Verhaltensprävention
Verhältnisprävention
Besonders gefallen hat uns...
… die Implementierung des Formates „Lehrlingsfit“.
Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen! Sie werden in Zukunft länger im Berufsleben stehen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, sie von Anfang an zu begleiten. Es ist uns von großer Bedeutung, ihnen frühzeitig ein Bewusstsein für Gesundheitsthemen und Gesundheitskompetenz zu vermitteln, um auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorbereitet zu werden.
Durch interaktive Vorträge und Workshops erhalten sie wertvolle Tipps und Tricks im Umgang mit Schichtarbeit und Schlafmangel. Zusätzlich wurden Ergonomie, Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen, Suchtprävention und psychische Gesundheit als weitere Schwerpunkte behandelt.
Dieser ganzheitliche Ansatz, der die Bedürfnisse der Beschäftigten von Beginn an in den Blick nimmt, ist äußerst zielführend und zeigt, dass das Unternehmen den Wert gesunden Beschäftigten erkannt hat.
Unser Team profitiert von unserem BGF-Projekt, weil …
… die Maßnahmen gezielt darauf ausgerichtet sind, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern. Durch die vielfältigen Angebote im Bereich der Verhaltens- und Verhältnisprävention wird ein gesundes Arbeitsumfeld geschaffen, das die physische und psychische Gesundheit unterstützt.
Darüber hinaus werden unsere Beschäftigten durch die bereitgestellten Angebote zur Förderung gesundheitsbewusster Verhaltensweisen in ihrer individuellen Gesundheitskompetenz gestärkt. Dies befähigt sie dazu, eigenverantwortlich für ihre Gesundheit Sorge zu tragen.
Die ganzheitliche Berücksichtigung der Bedürfnisse der Beschäftigten durch die BGF-Maßnahmen steigert zudem deren Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen, was sich positiv auf die Arbeitszufriedenheit auswirkt. Zufriedenere Mitarbeiter sind auch leistungsfähiger und können ihre Potenziale besser entfalten.
Das haben wir noch vor in der BGF …
… wir planen, weiterhin in die Gesundheitsförderung unserer Beschäftigten zu investieren und unser Angebot kontinuierlich zu erweitern. Konkret möchten wir:
Unser Netzwerk und die Kooperationen mit externen Partnern und Gesundheitsinstitutionen weiter ausbauen, um von deren Expertise zu profitieren und innovative Ansätze in unser BGM zu integrieren.
Name: Anna Zauner, BScN, MA
Telefonnummer: 0676/ 82807188
E-Mail: anna.zauner@bmw.at
Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.
Mehr Informationen finden Sie hier: Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum