Name: Andrea Pfeifer-Scherl
Telefonnummer: 05476-6203-219
E-Mail: a.pfeifer-scherl@skiserfaus.at
Unternehmen: Seilbahn Komperdell GmbH
Bundesland: Tirol
Branche: Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen
Dienstleistungen, Gastronomie
Anzahl Mitarbeitende: 122
BGF seit: 2013
BGF-Gütesiegel seit: 2015
Unser BGF-Projekt in einem Satz: "Unsere Mitarbeiter:innen sollen sich bei uns
wohlfühlen, gerne arbeiten und vor allem auch sicher arbeiten."
In unserem Unternehmen wird Betriebliche Gesundheitsförderung großgeschrieben, weil …
Unsere Mitarbeiter:innen sind das wertvollste Gut, ohne sie könnten wir unsere Dienstleistung nicht umsetzen. Nur zufriedene Mitarbeiter:innen gewährleisten auch zufriedene Gäste und letztendlich unseren gemeinsamen Erfolg. Deshalb ist es uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter:innen bei der Gestaltung und Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen teilnehmen bzw. sich einbringen können. Gemeinsam gestalten wir mit Freude – Erlebnis & Genuss am Berg! WE ARE FAMILY – gilt nicht nur für unsere Zielgruppe „Familien mit Kindern“, sondern auch für unsere Mitarbeiter:innen.
Um diesen Gedanken weiter zu verfolgen und fest in unsere Unternehmenskultur zu verankern, wurde zusammen mit unserer externen BGM-Beraterin unsere BGM/BGF Struktur „Gesundheit und Morgen“ ausgearbeitet und nachhaltig etabliert. Zahlreiche verhaltensbezogene, aber vor allem auch verhältnisbezogene Maßnahmen werden laufend evaluiert und umgesetzt. Die Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau – BVAEB stellt Unterstützungsleistungen in der Maßnahmenumsetzung und Projektbegleitung zur Verfügung.
Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement setzt sich einerseits aus gesetzlich vorgeschriebenen Bereichen aber auch aus zahlreichen freiwilligen Themen zusammen, die maßgeblich zu einem nachhaltig gesunden Miteinander beitragen sollen.
Diese Maßnahmen im Rahmen des BGF-Projekts haben wir umgesetzt:
APP „Beekeeper“: Eine interne Kommunikationsplattform wurde (auch aufgrund von den Einschränkungen in der Pandemie) eingeführt und hat sich bestens bewährt. Jederzeit können alle Mitarbeiter:innen auf aktuelle Informationen bezüglich Arbeitsplatz bzw. Arbeitsumfeld, Dienstplan, Urlaub, Angeboten und Maßnahmen im Bereich BGF/BGM sowie Aus- und Weiterbildung zugreifen. Um die Attraktivität der App für alle (auch weniger Smartphone-affine Mitarbeiter:innen) zu steigern, werden diverse Gewinnspiele und Preisausschreiben mit Hilfe der Applikation organisiert.
Familienbonifikationen: Kostenloser Skipass in Serfaus-Fiss-Ladis für die Familie der Mitarbeiter:innen, Sonderpreise für die Familie der Mitarbeiter:innen im hauseigenen Fitnessstudio, Nikolaus-Sackerl für die Kinder der Mitarbeitenden.
Sprachkurse für die Mitarbeiter:innen mit nichtdeutscher Muttersprache.
Lehrlingstage: im Rahmen unserer Lehrlingsakademie besuchen unsere Lehrlinge im Laufe ihrer Lehrzeit jedes Jahr ein 2-tägiges Schwerpunktseminar inkl. Übernachtung wie bspw. die pferdegeleitete Persönlichkeitsentwicklung. Diese Lehrlingstage dienen zur Vertiefung der Fach-, Sozial- & Methodenkompetenzen.
Arbeitszeitmodelle: Eigene Arbeitszeitmodelle für Mütter/Väter und Wiedereinsteiger:innen sowie Mitarbeiter:innen 50+ wurden etabliert. Mitarbeiter:innen mit eigener Landwirtschaft haben die Möglichkeit, unbezahlten Urlaub in Anspruch zu nehmen bzw. sehr kurzfristig (wetterbedingt) frei zu nehmen, um ihre Arbeit (bspw. Heuarbeit) entsprechend erledigen zu können.
Mitarbeiterfrühstück (einmal monatlich): Mitarbeiter:innen erhalten Informationen zum Unternehmen und zu relevanten Unternehmenskennzahlen. In diesem Zuge werden auch Angebote und Maßnahmen im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung vorgestellt. Der Betriebsrat informiert über aktuelle Themen.
Ergonomie & Bewegungsworkshops: WS-Ergonomie „Richtig Heben und Tragen“,
Inanspruchnahme von präventiven und bedarfsorientierten Gruppentrainingsprogrammen mit einem Trainer im hauseigenen Fitnesscenter.
Präventivmaßnahmen: Vorsorgeuntersuchungen sind unserer Meinung nach in jedem Alter wichtig. Um unseren Mitarbeiter:innen den Zugang zu solchen Präventivmaßnahmen zu erleichtern, empfehlen wir ihnen jährlich an der berufsorientierte Gesundenuntersuchung „Gesundheit und Beruf“ der Wellcon teilzunehmen sowie das Präventivprogramm im Gesundheitszentrum Sitzenberg. Die Teilnahme an beiden Programmen ist jährlich möglich und für die Mitarbeiter:innen kostenlos.
Besonders gefallen hat uns …
Durch die Mitarbeiter:innenbefragungen bzw. der Evaluierung psychischer Belastung am Arbeitsplatz erhalten wir wertvolle Erkenntnisse über die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitarbeiter:innen. Anhand der Auswertung werden BGF-Fokusgruppen gebildet, in welchen unsere Mitarbeiter:innen entsprechende verhaltens- und verhältnisorientierte Maßnahmen gemeinsam ausarbeiten und auch an der Umsetzung beteiligt sind. Das Erkennen von Stärken und Schwachstellen hilft uns, im Fall „den Hebel zur Verbesserung“ an der richtigen Stelle anzusetzen.
Die Einführung unserer Mitarbeiter:innen-APP hat dazu geführt, intern noch besser und intensiver vernetzt zu sein. Gerade bei einem Seilbahnunternehmen ist es besonders wichtig, alle Mitarbeiter:innen jederzeit mit Informationen aus erster Hand zu versorgen.
Die BGF-Maßnahmen tragen letztendlich auch dazu bei, dass sich unsere Mitarbeiter:innen bewusst mit dem Thema Gesundheit auseinander setzen. Dadurch entstand im Laufe der Jahre eine gewisse Eigendynamik, welche wiederum dazu geführt hat, dass sich unsere Mitarbeiter:innen bei der Festlegung der jährlichen BGF-Schwerpunktthemen aktiv einbringen.
Unser Team profitiert von unserem BGF-Projekt, weil …
Durch die Mitarbeiter:innenbefragungen und die Mitarbeiter:innengespräche haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, die Arbeitsorganisation und Abläufe ihrer täglichen Arbeit aktiv mitzugestalten.
Die BGF-Maßnahmen tragen maßgeblich zur Förderung der Mitarbeiter:innenentwicklung und Mitarbeiter:innenzufriedenheit bei.
Die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung der BGF-Maßnahmen erfolgt immer auf Augenhöhe mit der Unternehmens- und Abteilungsleitung. Durch diese aktive Miteinbeziehung der Mitarbeitenden wird Wertschätzung spürbar und greifbar. Dieser Umstand trägt wesentlich zu einem erhöhten Wohlbefinden bei.
Das haben wir noch vor in der BGF …
Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung wird ab 2024 ein Schwerpunkt auf Maßnahmen im Bereich der Psychischen Gesundheit in Verbindung mit Suchtprävention und Resilienz mit unterschiedlichsten Maßnahmen gesetzt. In eigenen Workshops für Führungskräfte, für die Mitarbeiter:innen sowie für die auszubildenden Lehrlinge werden die Mitarbeitenden für die Thematik Sucht- und Konsumverhalten sensibilisiert. In einem weiteren Schritt wird der Fokus auf das Themenfeld Co-Morbidität bzw. psychische Probleme und Erkrankungen erweitert. Des Weiteren werden professionelle Hilfsangebote wie psychosozialer Krisendienst und psychosoziale Zentren vorgestellt.
Die kontinuierliche Kennzahlenanalyse bleibt ein fester Bestandteil der BGM-Steuerungsgruppe zur Ableitung weiterer, individueller, zielgruppenorientierter Maßnahmen. Sollten die Kennzahlen einen weiteren Handlungsbedarf aufzeigen, wird dieser von der internen Expert:innengruppe analysiert und dementsprechende Maßnahmen eingeleitet.
Name: Andrea Pfeifer-Scherl
Telefonnummer: 05476-6203-219
E-Mail: a.pfeifer-scherl@skiserfaus.at
Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.
Mehr Informationen finden Sie hier: Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum