Haberkorn GmbH
Unternehmen: Haberkorn GmbH
Bundesland: Vorarlberg
Branche: Technischer Großhändler
Anzahl Mitarbeitende: ca. 1000 in Österreich, ca. 2500 International
BGF seit: 2008
BGF-Gütesiegel seit: 2015
Unsere BGF-Aktivitäten in einem Satz: Ein zentraler Markenkernwert von Haberkorn lautet „menschlich“ – und genau darum geht es in der betrieblichen Gesundheitsförderung – um die Menschen. Um das körperliche und mentale Wohlbefinden der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz und das Schaffen einer Wohlfühlatmosphäre.
In unserem Unternehmen wird Betriebliche Gesundheitsförderung großgeschrieben, weil …
… einer unserer zentralen Markenkernwerte „menschlich“ lautet. Genau darum geht es in der betrieblichen Gesundheitsförderung – um die Menschen. Um das körperliche und mentale Wohlbefinden der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz und das Schaffen einer Wohlfühlatmosphäre.
Wir schaffen ein laufendes und umfangreiches Programm von gesundheitsfördernden Maßnahmen, damit es den Teilnehmenden leicht fällt körperlich und psychisch gesund zu bleiben. Die Mitarbeitenden können somit die Eigenverantwortung für ihre Gesundheit auch am Arbeitsplatz weiter wahrnehmen und werden durch zusätzliche Aktivitäten darin unterstützt.
Und das Schöne ist: Bei Haberkorn sind es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für ihre Kollegschaft die gesundheitsfördernden Maßnahmen erarbeiten und umsetzen. So entstehen vielfältige Ideen und für jeden ist was dabei!
Natürlich leitet uns auch der Unternehmensgrundsatz „Spaß an der Arbeit, Lust an der Leistung und Freude am Erfolg“. Und natürlich geht es auch um die Reduktion von Krankenständen und die Verringerung der Fluktuation. Aber dem BGF-Team geht es hauptsächlich darum, dass sich die Mitarbeitenden am Arbeitsplatz wohlfühlen, sich gesund halten können, das Arbeitsklima verbessert wird und alle sich als Teil der Haberkorn Familie fühlen können.
Die Geschäftsleitung unterstützt uns hier seit Beginn an - die Gesundheitsmaßnahmen werden aus Überzeugung gefördert. BGF ist ein Teil der Unternehmenskultur, ein Teil des nachhaltigen Handelns bei Haberkorn.
Diese Maßnahmen im Rahmen des BGF-Projekts haben wir umgesetzt:
Unsere Maßnahmen reichen von gesunder Ernährung, über Bewegungsangebote bis zur mentalen Gesundheit. Moderne und ergonomische Arbeitsplätze sowie gemütliche Ruhe- und Pausenräumlichkeiten - indoor und outdoor - ergänzen das Maßnahmenpaket. Zudem wird der zwischenmenschliche Aspekt mit einbezogen.
Bezüglich gesunder Ernährung bieten wir zusätzlich ein Salatbuffet in der Kantine an. Die halbjährliche Fastenwoche ist bei vielen Mitarbeitenden schon fix im Kalender etabliert. Kostenloser Tee und Äpfel gehören mittlerweile zum Arbeitsalltag dazu.
Beim diesjährigen Frauenlauf haben wir so viele Anmeldungen wie nie zuvor. Die Rückenschule und das Outdoor-Ganzkörpertraining erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit!
Viele kostenlose Gesundheitschecks, das Augentraining oder andere Präventionsuntersuchungen werden regelmäßig angeboten.
Gerade in Zeiten starken Wandels sind Workshops über Resilienz sowie Entspannungstrainings oder wöchentliches Yoga gern gebuchte Kurse. Zusätzlich zur wöchentlichen Massage entspannen sich unsere Mitarbeitenden gerne in den gemütlich eingerichteten Ruhe- und Pausenräumlichkeiten - draußen wie drinnen.
Viele BGF-Maßnahmen stärken außerdem das Betriebsklima und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Beim geselligen Adventkranzbinden oder Kekse backen steht der zwischenmenschliche Aspekt im Vordergrund. Und auch gemeinsam im Outdoor-Fitness bei Wind und Wetter schwitzen oder eine Woche gemeinsames Fasten stärken das Wir-Gefühl.
6 Wochen Urlaub ermöglichen mehr Zeit für die Familie und Erholung. Mit dem Sabattical schaffte Haberkorn die Möglichkeit einer bis zu 3-monatigen Auszeit.
Besonders gefallen hat uns...
…, dass unsere Bemühungen so viele Früchte tragen:
Wir sind stolz darauf, dass wir bereits vor Jahren bei der ersten Teilnahme gleich mit dem Salvus Gold Gütesiegel ausgezeichnet wurden und uns auch schon mehrfach das BGF-Gütesiegel verliehen wurde!
Wir freuen uns darüber, dass wir 2023 den BGF-Sonderpreis der Bundesarbeiterkammer erhalten haben – inklusive Filmdreh und Beitrag in der Zeitschrift „Gesundes Arbeiten“!
Wir sind dankbar, dass unsere BGF-Teams an den verschiedenen Standorten schon seit vielen Jahren aus denselben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestehen und die Teams mit so viel Engagement und Begeisterung bei der Sache sind!
Es ist großartig zu sehen, dass die meisten unserer Angebote sehr gut angenommen werden und dies eine Bestätigung für eine gelungene Betriebliche Gesundheitsförderung ist.
Es ist etwas Besonderes in einem Unternehmen tätig zu sein, in dem die Betriebliche Gesundheitsförderung ein etablierter Bestandteil der Unternehmenskultur geworden ist und dadurch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern laufend so viele gesundheitsfördernde Angebot zur Verfügung stehen!
Unser Team profitiert von unserem BGF-Projekt, weil …
… Nachhaltigkeit und somit auch die Betriebliche Gesundheitsförderung bei Haberkorn tatsächlich gelebt wird. Durch die vielen gesundheitsfördernden Maßnahmen gibt es eine Bewusstseinssteigerung bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu diesem Thema, auch bei denen die vielleicht nicht aktiv an allen Angeboten teilnehmen.
Wir geben neue Impulse und ermutigen auch mal neugierig eine neue, gesündere Lebensweise auszuprobieren. Die BGF-Teams fordern die Kollegschaft auch immer wieder dazu auf aktiv eigene Ideen vorzubringen und dadurch bleibt die Betriebliche Gesundheitsförderung immer wieder im Gespräch.
Gemeinsame Aktivitäten - egal ob auf der Yogamatte, bei der Kräuterwanderung oder im Nichtraucherseminar – motivieren, helfen am Ball zu bleiben und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Gesunde, fröhliche und ausgeglichene Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen tragen maßgeblich zum guten Betriebsklima bei!
Das haben wir noch vor in der BGF …
„Weiterentwicklungsfreudig“ ist ein weiterer Markenkernwert von Haberkorn. Und auch in Sachen BGF wollen wir weiterentwicklungsfreudig bleiben. Wir wollen aktiv immer wieder neue Impulse in Sachen Gesundheit setzen, neugierig machen auf Neues und Unbekanntes und konsequent gut etablierte Maßnahmen weiterhin anbieten.
Wir wollen nahe an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bleiben – ihre Ideen und Wünsche aufnehmen und umsetzen. Und wir freuen uns darauf, unseren Kolleginnen und Kollegen zukünftig noch mehr großartige gesundheitsfördernde Aktivitäten anbieten zu können, damit sie sich am Arbeitsplatz rundum wohlfühlen!
Und natürlich würden wir uns darüber freuen, wenn wir auch in den kommenden Jahren wieder den ein oder anderen Gesundheitspreis verliehen bekommen.