Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen Zur Mobilen Navigation springen
zur Startseite
Kontrastmodus umschalten
Navigation öffnen
Suche öffnen
  • Was ist BGF?
    • Prozess und Wissenswertes
    • Nutzen und Wirksamkeit
    • Instrumente
  • Über uns
  • Starke Marke
    • Ihr Weg zur BGF-Marke
    • BGF-Betriebe & Preisträger*innen
    • Gütesiegel-Entwicklung
    • Betriebe des Monats
  • Download-Center

 

  • Untermenü öffnenUntermenü schließenStartseite
    • Untermenü öffnenUntermenü schließenWas ist BGF?
      • Prozess und Wissenswertes
      • Nutzen und Wirksamkeit
      • Instrumente
    • Über uns
    • Untermenü öffnenUntermenü schließenStarke Marke
      • Ihr Weg zur BGF-Marke
      • BGF-Betriebe & Preisträger*innen
      • Gütesiegel-Entwicklung
      • Betriebe des Monats
    • Download-Center
    • Aktuelle Meldungen
Navigation schließen
  • Startseite

Das Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung zeichnet aus

Österreichs gesündeste Betriebe erhalten BGF-Preis 2023


Jetzt stehen sie fest: Die preisgekrönten Betriebe, die am 17. Mai 2023 mit der wohl größten Ehre ausgezeichnet wurden, die ein heimisches Unternehmen für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) erhalten kann. In 15 verschiedenen Kategorien zeichnete das Österreichische Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF) in strategischer Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) und dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) Betriebe aus – nicht nur einmal hieß es daher bei den diesjährigen Feierlichkeiten im MuseumsQuartier in Wien: 

Herzlichen Glückwunsch! 


Aus insgesamt 1.314 Gütesiegel-Betrieben wurden 25 Betriebe ausgewählt, deren Einsatz mit dem BGF-Preis ausgezeichnet wurde. Er würdigt Betriebe, in denen der BGF-Gedanke besonders eindrucksvoll umgesetzt und gelebt wird. Und die Bandbreite der Unternehmen ist groß: Von 5 Mitarbeitenden (Praxis Dr. Martin Kühberger) bis hin zu knapp 9.000 (WIENER LINIEN GmbH & Co KG) waren alle Betriebsgrößen vertreten. Ausgezeichnet wurde in 15 Kategorien – in 12 davon wurden jeweils zwei Preise vergeben: für Groß- sowie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Durch die Veranstaltung führte Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn. 

  PZ7H8200.jpg

  • Hier finden Sie eine Auflistung der aktuellen BGF-Preisträger (17.1 KB).
  • Gewinnen Sie einen Eindruck der diesjährigen Preisverleihung anhand unzähliger Fotos.
  • Bestaunen Sie das kreative Gesamtbild der Veranstaltung, das mittels Graphic Recording (3.24 MB) erstellt wurde.
  • Lassen Sie sich inspirieren anhand der Kurzvideos unserer Preisträger (Sonderpreise, Preis des FGÖ, Preise national).
    Sonderpreis der Wirtschaft: Tischlerei_Michael_Weinstabl_e.U (222.7 MB)
    Sonderpreis der Bundesarbeitskammer: Haberkorn GmbH (214.85 MB) 
    Preis des Fonds Gesundes Österreich „Arbeitswelt 4.0": Kanzlei Sykora (218.93 MB) 
    Preise national: Imerys Talc Austria GmbH (68.39 MB) & Kindernest gem. GesmbH (242.64 MB)

  • Sie möchten mehr zu den BGF-Preisträgern wissen? Informieren Sie sich in der Broschüre des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) über aktuelle "Beispiele guter Praxis" unter der Homepage des FGÖ .

Deckblatt_Beispiele_guter_Praxis_2023.jpg


   

< Zurück


TOP
zur Startseite
Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung
4020 Linz, Gruberstraße 77
05 0766 - 14103526
oenbgf@oegk.at
SV-TRÄGER
SV-PARTNER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • BARRIEREFREIHEIT
  • NEWSLETTER
${description}

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.

Mehr Informationen finden Sie hier: Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum

Individuelle Einstellung einblenden Individuelle Einstellungen ausblenden