Header Symbolbild

BGF-Betriebe sowie Preisträgerinnen und Preisträger

Unternehmen, die eine qualitätsvolle betriebliche Gesundheitsförderung umsetzen und überdauernd innerbetrieblich verankern, werden als Charta-, Gütesiegel- oder BGF-Preis-Betrieb aufgenommen und geführt. 

BGF-Charta-Betriebe und Gütesiegelträgerinnen und Gütesiegelträger

Seit 2005 führt das ÖNBGF im Rahmen seines dreistufigen Qualitätsmanagementsystems Übersichten zu BGF-Unternehmen. Charta-Betriebe erklären die Absicht, eine nachhaltige BGF zu etablieren. Unternehmen, die nachweisen konnten, die 15 Qualitätskriterien des ÖNBGF in ihren Aktivitäten der BGF zu erfüllen, zählen als BGF-Gütesiegelbetriebe. 



Hier können Sie die Charta-Liste (seit 2005) entnehmen. Bitte beachten Sie, dass die Charta eine Gültigkeit von drei Jahren aufweist.

 BFG_Charta_Firmenstammblaetter.pdf (1.7 MB)


Hier können Sie die aktuelle Gütesiegelliste (seit 2005) entnehmen. 

Guetesiegel_Gesamtliste_13.pdf (2.58 MB)



BGF-Preisträgerinnen und BGF-Preisträger

Bereits seit vielen Jahren prämiert der vom ÖNBGF vergebene Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung herausragende BGF-Projekte. Alle drei Jahre werden pro Bundesland zwei Betriebe mit dem regionalen BGF-Preis ausgezeichnet. Hierzu zählen auch je zwei Preise in den Kategorien "Öffentlicher Dienst" und "Eisenbahnen". Außerdem werden in insgesamt fünf Kategorien Sonderpreise vergeben:

  • Bundespreis für Klein- und Mittelbetriebe
  • Bundespreis für Großbetriebe
  • BGF-Preis des Fonds Gesundes Österreich (seit 2020)
  • BGF-Sonderpreis der Bundesarbeitskammer
  • BGF-Sonderpreis der Wirtschaft