Nach Abschluss der Diagnosephase entsteht ein
klares Bild über die Umsetzungsschwerpunkte, welche in Ihrem Unternehmen
gesetzt werden sollen. Aus diesen Erkenntnissen werden Ziele und
Handlungsfelder abgeleitet. Die Planungsphase dient insbesondere dazu,
entsprechende, auf den Ergebnissen der Diagnosephase basierende Maßnahmen zu
definieren sowie den weiteren Projektverlauf zu strukturieren sowie zu konkretisieren.
Zentrales Diagnose- sowie Planungsinstrument
der BGF stellt dabei der Gesundheitszirkel dar.
Der Gesundheitszirkel ist ein Workshop bzw. Arbeitskreis,
in dem sich die Mitarbeiter/innen des Betriebes mit ihren Arbeitsbedingungen
auseinandersetzen und die Ergebnisse der Diagnosephase erörtern und vertiefen.
Es werden Erfahrungen über gesundheitliche Ressourcen sowie Belastungen
gemeinsam besprochen sowie Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
Damit diese Gesundheitszirkel auch gelingen,
ist eine gute Moderation unabdinglich. Diese übernimmt die Gestaltung und
Dokumentation der Zirkelsitzungen und führt die Ergebnisse und Vorschläge
zusammen.
Hinweise zu externen Moderator/innen und zu
Schulungsmöglichkeiten für interne Moderator/innen finden Sie unter Service.
Zentraler Faktor der Planungsphase ist die
Ergebnispräsentation sowie die transparente Kommunikation der Zirkelergebnisse
an alle Mitarbeiter/innen. Dies stellt Transparenz her und sichert die weitere
Akzeptanz und Beteiligung der Mitarbeiter/innen.
Hinweise zu Schulungsmöglichkeiten für interne Projektleiter/innen finden Sie ebenfalls unter dem Reiter Service->Aus- und Weiterbildungen.